Der Geschichte auf der Spur

Teilnahme am Anne-Frank-Aktionstag Unter dem Motto „Der Geschichte auf der Spur“ wurde auch in diesem Jahr am 12. Juni weltweit wieder der „Anne Frank“-Aktionstag veranstaltet, um das Leben und Vermächtnis der berühmten jüdischen Tagebuchautorin Anne Frank zu würdigen, die an diesem Tag 95 Jahre alt geworden wäre. Die teilnehmenden Menschen erinnerten auf der ganzen Welt…

Resilienzförderung für Azubis

Präventionsprojekt unterstützt Azubis im Umgang mit den Herausforderungen des Ausbildungsalltags In der emotional und psychisch anstrengenden Adoleszenz wechseln die Schüler:innen auf eine neue Berufsschule, in der sie aktiv in ihrer neuen Azubirolle herausgefordert und in den für sie neuen Unterrichtsfächern gefördert werden. In dieser Situation ist es angebracht, präventive Maßnahmen zu Stärkung der Resilienz umzusetzen.…

Geschichte auf andere Art erleben

Theaterstückaufführung von Harald Hahn Am Montag, den 17.06.2024, präsentierte Harald Hahn im Forum für die Schüler:innen der Jahrgangsstufen 11 und 12 der gymnasialen Oberstufe das Theaterstück „Monolog mit meinem ,asozialen‘ Großvater – Ein Häftling in Buchenwald“. Die Intention jenes Stücks beschreibt Harald Hahn mit folgenden Worten: „In der NS-Diktatur wurden Menschen als ,Asoziale‘ verfolgt und…

Eigentlich war das Ziel ja Daimler

IK 221 on tour Am Freitag, 14.6.2024, fuhr die IK 221 zur Betriebsbesichtigung nach Düsseldorf. So war es zumindest geplant. Eigentlich wollten wir „Daimler“ besuchen, dieser Termin wurde uns aber einen Tag vorher abgesagt. Da ist wohl etwas ganz schön schief gelaufen. Egal, wir sind trotzdem gefahren und waren vormittags im Aquazoo, dann im Japanischen…

Demokratische Teilhabe erleben

Juniorwahl 2024 am BKW In den vergangenen Wochen stand das Thema „Europawahl 2024“ im Mittelpunkt des Politikunterrichts. Auch weil zu dieser Wahl erstmals Jugendliche ab 16 Jahren stimmberechtigt waren, hat sich unsere Schule an der bundesweit durchgeführten Juniorwahl beteiligt. Nach einer inhaltlichen Erarbeitung der Thematik „Europa und Europawahlen“ wurde in einer realitätsnahen Wahlsimulation den potentiellen…

Radeln für das Klima!

BKW-Team sammelt wieder Kilometer Unter dem Motto „Radeln für ein gutes Klima“ nimmt unsere Schule auch in diesem Jahr beim offiziellen Stadtradeln der Stadt Geilenkirchen teil. Bei jenem Wettbewerb soll 21 Tage lang, genauer vom 25. Mai bis 14. Juni 2024, in die Pedale getreten werden, um für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität zu sorgen.…

Das Ziel naht!

77 Zulassungen zu den Abschlussprüfungen in der HöHa Mit dem Ziel, die Fachhochschulreife zu erwerben, traten sie 2022 an – mit der jetzigen Zulassung zu den Abschlussprüfungen sind insgesamt 77 Schülerinnen und Schüler der Höheren Handelsschule des BKW diesem Bestreben ein deutliches Stück nähergekommen. Zurück liegen für die Schüler:innen der mittlerweile vierzügigen Klassen der HöHa…

Schuldig oder unschuldig?

Deutschgrundkurse schlüpfen beim Theaterbesuch in die Rolle der Schöffen In seinem ersten Theaterstück stellt Ferdinand von Schirach die Frage nach der Würde des Menschen, indem er verschiedene Menschenleben gegeneinander abwiegt – dies am Beispiel des Majoren Lars Koch. Jener Pilot eines Kampfjets der Bundeswehr musste eine Entscheidung treffen, nämlich ob er durch ein gezieltes Eingreifen…

econo=me

GYW 232 geht mit VWL-Wissen in bundesweiten Wettbewerb Wie sieht das Arbeiten der Zukunft aus? Welche Vorstellungen haben Arbeitnehmer? Welche Arbeitgeber? Ist eine 4-Tage-Woche sinnvoll? Zudem wurde die Herausforderung des Fachkräftemangels beleuchtet: Wie kann diesem begegnet werden? Welche Maßnahmen haben Unternehmen und Politik bereits in die Wege geleitet? Welchen Herausforderungen müssen sich die Akteure in…