„Nein zum Geld“
Theaterbesuch des Deutsch-Leistungskurses
Der Deutsch-Leistungskurs der Stufe 12 besuchte das Theaterstück „Nein zum Geld“ der französischen Autorin Flavia Coste. Gespielt wurde das Stück in einer modernen Inszenierung des Grenzlandtheaters Aachen und brachte nicht nur zum Lachen, sondern auch zum Nachdenken.

Im Zentrum der Handlung steht Richard, ein scheinbar ganz gewöhnlicher Mann – bis zu dem Moment, in dem er beim Abendessen verkündet, dass er mehrere Millionen Euro im Lotto gewonnen hat. Doch anstatt den Gewinn abzuholen, erklärt er entschlossen: „Ich will das Geld nicht!“ Eine Entscheidung, die im ersten Moment mutig und moralisch vorbildlich erscheinen mag. Doch was folgt, ist eine Spirale aus Egoismus, Gier und Enttäuschung – und das ausgerechnet im engsten Familienkreis.
Statt Unterstützung und Bewunderung schlägt Richard blankes Unverständnis entgegen. Seine Frau, seine Mutter und selbst sein bester Freund beginnen, sich in immer absurderen Argumentationen und Intrigen zu verstricken, um an den Lottoschein zu gelangen. Denn nur dieser allein berechtigt zur Abholung des Geldes. Das Stück entwickelt sich rasch zu einem Kammerspiel voller bissiger Dialoge, überraschender Wendungen und pointierter Gesellschaftskritik.
Für den Leistungskurs war der Theaterbesuch nicht nur unterhaltsam, sondern auch inhaltlich anregend: Die Inszenierung bot reichlich Stoff zur Diskussion über Werte, Moral und die Macht des Geldes. Wie schnell zerbricht ein vermeintlich harmonisches Miteinander, wenn plötzlich eine große Geldsumme im Raum steht? Und wie stark beeinflusst Geld unser Denken, unser Handeln – und sogar unsere Beziehungen?
Nach der Vorstellung war klar: „Nein zum Geld“ ist weit mehr als nur eine Komödie. Es ist ein Spiegel unserer Gesellschaft, der die Zuschauer mit einem Augenzwinkern, aber auch mit deutlicher Kritik dazu bringt, sich selbst zu hinterfragen.
Ein gelungener Theaterabend, der den Deutsch-Leistungskurs nicht nur kulturell bereicherte, sondern auch viele Denkanstöße für den Unterricht und darüber hinaus lieferte.