Meet & Code: 6. Tag der Informatik
Informatik traf Schule bei der Ausbildungsmesse des BKW
Für Schulleiter Sven May stellt der Tag der Informatik einen ein Ort der Begegnung, der Inspiration und des Austausches dar. Inspirationen für den beruflichen Werdegang oder aber Beweggründe für eine schulische Laufbahn mit dem Schwerpunkt Informatik erhielten beim Tag der Informatik, der einzigen Ausbildungsmesse mit dem Schwerpunkt Informatik in der Region, zahlreiche Besucher:innen.
Denn bereits zum sechsten Mal lud das Berufskolleg Wirtschaft des Kreises Heinsberg in Geilenkirchen zum „Tag der Informatik“ ein – dieses Mal an einem Freitag im Anschluss an den Schulalltag. Unter der Schirmherrschaft von Landrat Stephan Pusch und unter dem Motto „Meet and Greet – Informatik trifft Schule“ konnten auch dieses Mal Interessierte praxisnahe Einblicke in Ausbildungsberufe und Studiengänge aus dem IT-Bereich gewinnen.
Diverse Workshops luden zur praxisnahen Anwendung ein – so von ene’t im Bereich Website Hacking und Bughunting, spielerisch von utilitas zum dualen Studiengang Matse sowie von den Informatik-Leistungskursen des BKW: So konnte bei der Jahrgangsstufe 12 bei dem Spiel „Black Jack“ in den Bereich der Softwareentwicklung reingeschnuppert werden. Auch bei den Dreizehnern stand unter dem Motto „Sprint For The Key“ alles im Zeichen der Spieleentwicklung. Musikfreunde kamen ebenfalls auf Ihre Kosten – Schüler der Jahrgansstufe 11 zeigten sich im Musikprogramm Ableton kreativ und präsentierten zusammen mit Herrn Katthage die Grundlagen der Musikproduktion. Ebenfalls der 3D-Druck von BKW-Stiftaufsetzern des Informatikkurses erzeugte großes Interesse.
Vorträge der FH Aachen zum dualen Studiengang „Angewandte Mathematik und Informatik“ mit integrierter Ausbildung zum/zur Mathematisch-technischen Softwareentwickler:in, zum dualen Studium beim Softwareentwickler CSB-System SE aus Geilenkirchen, vom Forschungszentrum Jülich zum dualen Studium zum/zur mathematisch-technischen Softwareentwickler:in sowie von der RWTH Aachen zum dualen Mathematik- und Informatik-Studium informierten sowohl angehende als auch derzeitige Schüler:innen des BKW erfolgreich.
Ebenfalls zahlreiche Informationen hielt auch die Bereichsleiterin der Gymnasialen Oberstufe, Frau Pascher, über die Möglichkeit, die Allgemeine Hochschulreife mit dem Schwerpunkt Informatik und BWL zu erwerben, bereit – Schüler:innen aus den Klassen GYI231 und GYI241 standen idealerweise für Fragen und Erfahrungsberichte auf dem Weg zu jenem Schulabschluss zur Verfügung – die Bildungsgangleiter der gymnasialen Oberstufe Rainer Meessen und David Prinzen komplettierten das Team. Abgerundet wurde das ganze Angebot des Tags der Informatik mit einem Kuchenverkauf der 13er-Jahrgangsstufe.
Die Aussteller zeigten sich zum Ende der Veranstaltung glücklich über zahlreiche Gespräche mit interessierten Besuchern – Organisatorin Frau Pascher präsentierte sich ebenfalls glücklich und bedankte sich in persönlichen Gesprächen bei den Aussteller:innen, so zum Beispiel bei der Iteracon GmbH, der Bundesagentur für Arbeit, der Justiz-NRW, der api Computerhandels GmbH, der Neuman & Esser GmbH, der Volksbank Heinsberg eG sowie dem BK EST aus Geilenkirchen.
Auch im nächsten Jahr wird es wieder einen Tag der Informatik geben – auf unserer Webseite wird es hierzu zeitnah alle wichtigen Informationen geben!











