Vom Akku- zum Körperbetrieb
Die GYW 231 tauscht ihre iPads gegen Fahrräder
Um das Gleichgewicht der geforderten „Work-Life-Balance“ wieder herzustellen – oder sich diesem zumindest anzunähern 😉 –, tauschte die GYW 231 ihre Unterrichtsmaterialien gegen dreizehn Drahtesel.

Anstatt der Türklinke des Klassenraums klickten heute zu Beginn der ersten Stunde die Schlösser der schuleigenen Fahrräder. Bei strahlendem Sonnenschein und skeptischen Blicken von Fußgängern („Machen die heute ihre Fahrradprüfung?“) ging es Richtung Geilenkirchen-Beeck. Nachdem die ersten Meter eine Gleichgewichtsübung vermuten lassen konnten, ging es gesichert an Burg Trips vorbei zur Wurm. Ohne Navigationsgerät ging es mehr oder weniger ohne Umweg dem Frühstück entgegen.
Nach insgesamt rund sieben Kilometern erreichten wir das Beecker Bauern- und Erzählkaffee. Gestärkt durch das ausgiebige Buffet und einen Austausch über die vergangene Klassenfahrt und die anstehenden Urlaubspläne traten wir den Rückweg an. Diesen nutzten wir für einen Zwischenstopp, um eine ausgiebige Runde Wikinger-Schach zu spielen. Der schotterähnliche Spieluntergrund heizte sich ebenso schnell auf wie die Stimmung zwischen den sich duellierenden Teams, die wiederkehrend „eine Revanche noch“ forderten. Nach rund einer Stunde wurden die Holzklötze wieder verladen und die letzten Kilometer zum BKW absolviert.
Der Ausflug war eine willkommene Abwechslung im Schulalltag und stärkte des Teamgefühl der Klasse, was ein Faustpfand für die anstehende Stufe 13 sein wird – neben der Work-Life-Balance, welche wir natürlich im Auge behalten werden… Mit aufgeladenen Akkus – heute bewegten wir uns nur mit körpereigener Energie vorwärts – geht es im August in die letzte ebenfalls so spaßige und vor allem erfolgreiche Runde in der Gymnasialen Oberstufe!