Stundentafel/Inhalte
Was erwartet Sie am Ausbildungsort "Schule"?
Der Stundenplan ist in Lernfeldern gestaltet:
Medizinische |
Patientenbetreuung |
Wirtschafts- |
Praxismanagement |
MA |
PA |
WISO |
PM |
Die Lernfelder des ersten Ausbildungsjahres sind:
Lernfeld 1 60 Std. Im Beruf und Gesundheitswesen orientieren |
Lernfeld 2 80 Std. Patienten empfangen und begleiten |
Lernfeld 3 80 Std. Praxishygiene und Schutz vor Infektionskrankheiten organisieren |
Lernfeld 4 60 Std. Bei Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Bewegungsapparates assistieren |
Im zweiten Ausbildungsjahr lernen Sie:
Lernfeld 5 80 Std. Zwischenfällen vorbeugen und in Notsituationen Hilfe leisten |
Lernfeld 6 80 Std. Waren beschaffen und verwalten |
Lernfeld 7 60 Std. Praxisabläufe im Team organisieren |
Lernfeld 8 60 Std. Patienten bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen der Erkrankung des Urogenitalsystems begleiten |
Im dritten Ausbildungsjahr folgt dann:
Lernfeld 9 80 Std. Patienten bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen der Erkrankung des Verdauungssystems begleiten |
Lernfeld 10 40 Std. Patienten bei kleinen chirurgischen Behandlungen begleiten und Wunden versorgen |
Lernfeld 11 80 Std. Patienten bei der Prävention begleiten |
Lernfeld 12 80 Std. Berufliche Perspektiven entwickeln |
Der Unterricht findet an einem Vormittag (z.B. Montagvormittag) mit sechs Unterrichtsstunden und am Mittwochnachmittag mit vier bis fünf Unterrichtsstunden statt. Neben den berufsbezogenen Lernfeldern werden die allgemeinbildenden Fächer Deutsch/Kommunikation, Politik und Sport/Gesundheitslehre jeweils einstündig, Englisch zweistündig in drei Jahren erteilt.