Stundentafel / Unterrichtsinhalte
An zwei Vormittagen in der Woche nehmen Sie an insgesamt 13 Stunden Unterricht in den folgenden Fächern teil:
Berufsbezogener Bereich |
Geschäftsprozesse im Unternehmen |
Personalbezogene Prozesse |
Gesamtwirtschaftliche Prozesse |
Mathematik |
Englisch |
Berufsübergreifender Bereich |
Deutsch/Kommunikation |
Religionslehre/LER |
Sport/Gesundheitserziehung |
Politik/Gesellschaftslehre |
Differenzierungsbereich |
Datenverarbeitung |
Der Unterricht findet in Form von berufs- und lebensnahen Lernsituationen statt. Die Unterrichtsinhalte sind so angelegt, dass sie eine solide Basis für eine anschließende Ausbildung, z.B. im Einzelhandel, aber auch für jeden anderen kaufmännischen Beruf bieten.
Ihre jeweiligen Lernentwicklungen werden regelmäßig im Bildungsgangteam besprochen und in computergestützten Förderplänen fortgeschrieben.
An den übrigen drei Wochentagen absolvieren Sie ein Praktikum in einem Betrieb Ihrer Wahl.
Das bedeutet, Sie haben bereits einen Praktikumsplatz bzw. Sie sind bereit, sich um ein langfristiges Praktikum oder mehrere aufeinanderfolgende Kurzzeitpraktika zu kümmern. Die Agentur für Arbeit und die Schule werden Sie in Ihren Bemühungen unterstützen.
In Zeiten, in denen Sie keinen Praktikumsplatz haben, werden Sie einen weiteren (dritten) und verpflichtenden Schultag zur Praktikumssuche nutzen.