Spanisch
....ist eine Weltsprache, die als Muttersprache von 360 Millionen Menschen in mehr als 20 Ländern gesprochen wird , z.B. in Argentinien, Cuba, Venezuela, México, España, Puerto Rico, …
Spanisch ist offizielle Amtssprache in der Europäischen Union, in der Organisation Amerikanischer Staaten sowie bei den Vereinten Nationen.
¿Hola, qué tal? ¡Viva España! ¡Hasta la vista, baybe! ¡Adiós muchachos! ¡Me gustas tú! Vamos a la playa…. ¡Te quiero!
... das können Sie schon!
...aber es geht noch besser, bei uns lernen Sie:
- sich mit spanischen Jugendlichen zu unterhalten, in Spanien einzukaufen, im Restaurant zu bestellen...
- in spanischer Sprache zu telefonieren, spanische Geschäftsbriefe, Hotelreservierungen zu verfassen...
- die kulturelle, landeskundliche, politische, kulturelle Vielfalt Spaniens kennen (z.B. música, comida española (spanisches Essen), deporte, aspectos de las Comunidades Autónomas.....) kennen
Aber Spanisch heißt nicht nur Spanien, sondern auch die unendliche Vielfalt Lateinamerikas erschließen. Wussten Sie überhaupt, dass Spanisch Landessprache in 19 Ländern Lateinamerikas ist, in den USA von immenser Bedeutung ist?!
Auch landeskundliche, kulturelle und geschichtliche Aspekte der „neuen Welt“ werden im Spanischunterricht behandelt werden:
- Wovon singen Juanes, Manu Chao, Shakira überhaupt?
- Wer war eigentlich Kolumbus?
- Wie lebten Mayas, Inkas und Azteken und was ist von ihrer Kultur geblieben (woher kommen Schokolade, Kartoffeln, Kaffee und Co.? )
- Warum ist Lateinamerika ein wichtiger Handelspartner?
Vorkenntnisse
Vorkenntnisse sind nicht notwendig, da es sich um eine neu einsetzende Fremdsprache handelt.
Umfang des Spanischunterrrichts:
4 Wochenstunden in den Jahrgangsstufen 11, 12 und 13
Abitur: Spanisch kann als viertes (mündliches) Abiturfach gewählt werden.
Ziele unseres Spanischunterrichts:
- Kennenlernen der spanisch-sprachigen Kultur, Wirtschaft und Politik
- Eine gute Ausbildung mündlicher Ausdrucksfähigkeit und Schriftsprache
- Die Befähigung der Schülerinnen und Schüler, Spanisch als 4. Abiturfach (mündliche Prüfung) erfolgreich abschließen zu können. Mit dem Grundkurs Spanisch können selbstverständlich Punkte für das Abitur „gesammelt“ werden.
Unterrichtliche Schwerpunkte:
Jahrgangsstufe 11
Im Mittelpunkt steht der Spracherwerb. Inhaltlich werden behandelt:
- Kommunikative Alltagssituationen
z.B. sich begrüßen, verabschieden, kennen lernen, einkaufen, bestellen im Restaurant, Wegbeschreibung... - Berufsbezogene Aspekte
Organisation von Reisen: Hotelreservierungen, Dialoge im Reisebüro, Telefongespräche führen können... - Kulturelle, politische, geografische Aspekte Spaniens:
¡España es diferente! (= das andere Spanien) entdecken: unterschiedliche Landschaften, aktuelle und traditionelle Musik, Fußballvereine von Real Madrid und Barcelona, politisches System - Comunidades Autónomas (die „Bundesländer“ Spaniens!) ...
Jahrgangsstufe 12
- Fortsetzung des Spracherwerbsz. B. Vergangenheitszeiten (indefinido/imperfecto), Futur, Konjunktiv und Erweiterung des Grund- und Themenwortschatzes
- Thematischer Schwerpunkt: Spanien
z.B. Jugendliche in Spanien, Tourismus, Klima, regionale Besonderheiten einzelner „Comunidades Autónomas“, Unabhängigkeitsbestrebungen (ETA), Madrid und Barcelona, Einwanderung, Werbung, der spanische Film (Almódovar) …
Jahrgangsstufe 13
- Fortsetzung des Spracherwerbs
z. B. Plusquamperfekt, Kondiditionalsatz, Wiederholung und Festigung der bisherigen Sprachstrukturen und intensive Anwendung des erlernten Wortschatzes - Thematischer Schwerpunkt: Lateinamerika
z.B. Entdeckung Lateinamerikas(Kolumbus), Straßenkinder, Analphabetismus, wirtschaftliche, politische, kulturelle Aspekte ausgewählter Länder, „indios“ (auch: Incas, Mayas, Azteken), Emigration (Auswanderung in die USA und Europa), ggf. einfache Lektüren, Kurzgeschichten … - intensive Vorbereitung auf das mündliche Abitur für diejenigen, die Spanisch als 4. Fach gewählt haben
¡Hasta la vista!