Berufliches Profil
Neben meiner fachlichen Qualifikation stelle ich bewusst
die Unterstützung der Ratsuchenden in das Zentrum meiner Arbeit.
A. Wix, Schulsozialarbeiterin
Schulsozialarbeit setzt sich zum Ziel, Jugendliche im Prozess des Erwachsenwerdens zu begleiten, sie bei ihrer Lebensbewältigung zu unterstützen und ihre Kompetenzen zur Lösung von persönlichen und / oder sozialen Problemen zu fördern.
Für Schülerinnen und Schüler
Die Räum B3A und C1A sind neutrale Anlaufstellen für Ihre Gefühle im „Hier, Jetzt und Sofort“.
Wir als Schulsozialarbeiter bieten Ihnen Hilfe und Unterstützung bei Schwierigkeiten in der Schule, in der Familie oder im Freundeskreis.
Sie dürfen dieses Angebot nutzen. Oft hilft es schon, das Problem einfach einmal erzählen zu können und ein offenes Ohr zu finden, einfach jemanden, der Zeit hat. Vertraulichkeit ist hier absoluter Grundsatz! Hilfe finden Sie hier in fast allen Lebenslagen:
- Lebensorientierung/Lebensplanung
- Berufsorientierung/Hilfe bei der Suche nach dem Ausbildungsplatz
- Integration von behinderten Jugendlichen
- Integration von Jugendlichen mit Migrationshintergrund
- Ärger mit Familie, Freunden
- Liebeskummer
- Sucht/ Gewalt (sexueller Missbrauch)
- Schulden
- Umgang mit den Behörden/Begleitung
Für Eltern
Wer Unterstützung/Hilfe/Rat haben möchte, kann diese bei uns finden.
Liebe Eltern,
oft brauchen Sie viel Energie und konkrete Anregungen, um die Begleitung Ihrer Kinder durchhalten zu können.
Wir als Schulsozialarbeiter bieten Ihnen Beratung bei Fragen oder Problemen der Erziehung oder der Schule an.
Suchen Sie frühzeitig das Gespräch! Wir wollen konstruktiv mit Ihnen zusammenarbeiten. Scheuen Sie sich nicht, Unterstützung und Information zu holen. Für die Beratung können beispielweise folgende Anlässe sein:
- Erziehungsprobleme
- Schulverweigerung
- Schwierigkeiten bei der Integration des Kindes in den Klassenverband
- Suchtproblematik/ Gewalt
- Hilfesuche nach den passgenauen Fachberatungsstellen
- Suche nach dem richtigen Ansprechpartner am Berufskolleg