Prüfungen
Wie sind die Prüfungen gestaltet?
Kaufleute für Büromanagement absolvieren eine gestreckte Abschlussprüfung, die aus zwei Teilen besteht. Diese Prüfungen werden vor der Industrie- und Handelskammer bzw. vor der Handwerkskammer abgelegt. Für den öffentlichen Dienst erstellen die zuständigen Stellen des Bundes und der Länder die Prüfungen.
Der 1. Teil erfolgt nach 18 Monaten auf Basis der ersten 15 Ausbildungsmonate und beinhaltet die computergestützte Bearbeitung berufstypischer Aufgaben der Büro- und Beschaffungsprozesse unter Anwendung von Textverarbeitung und Tabellenkalkulation. Die Note geht mit 35 % in die Abschlussnote ein.
Am Ende der Ausbildung erfolgt der zweite Teil der Abschlussprüfung. Er besteht aus:
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Kundenbeziehungsprozesse
- Fachaufgabe in einer Wahlqualifikation (mündliche Prüfung)
Weitere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen und dem Ablauf der Prüfungen erfahren Sie zu gegebener Zeit von Ihren Fachlehrern und von den zuständigen Kammern.