Profilbildung
Wenn Sie sich für die Berufsfachschule 1 entscheiden, dann lauten Ihre persönlichen Ziele für das nächste Schuljahr:
- Sie möchten berufliche Grundkenntnisse im Bereich Wirtschaft erlangen.
- Sie möchten während dieser Zeit Ihren Beruf finden.
- Sie möchten den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 erlangen.
Nun kann es sein, dass Sie zwar gewillt sind, zielstrebig vorzugehen, Sie aber immer wieder auf Hindernisse stoßen.
Diese Hindernisse können verschiedener Art sein, z.B. Krankheit, Lernschwäche, keine Motivation, Unpünktlichkeit, Leistungsverweigerung, Beeinträchtigung durch Mitschüler.
Sie sind nicht allein!
Das Lehrerteam der Berufsfachschule begleitet Sie, damit Sie Ihre Ziele erreichen.
Die folgenden Profilbausteine zeigen Ihnen, wie unser Coaching aussieht:
- Sie werden in kleinen Lerngruppen unterrichtet. Der Klassenlehrer berät Sie in allen Fragen der schulischen Laufbahn und bietet Ihnen Hilfestellung auch bei privaten Schwierigkeiten an.
- Das Lehrerteam arbeitet eng mit der Beratungslehrerin, den Schulsozialarbeitern, den Eltern und außerschulischen Institutionen zusammen.
- Am Ende eines Quartals findet eine Klassenkonferenz statt. Es wird überprüft, ob Sie alles tun um Ihre Ziele zu erreichen. Sollte dies nicht der Fall sein, werden die Defizite mit Ihnen besprochen und es wird eine Vereinbarung getroffen.
- Im Fach Berufliche Individuelle Förderung (BIF), das mit einer Wochenstunde vom Klassenlehrer unterrichtet wird, möchten wir Sie bei der Berufsfindung und Bewerbung unterstützen.
- Ein dreiwöchiges Betriebspraktikum im Berufsfeld Wirtschaft in der Oberstufe und ein Spektrum an Hilfen bei der Suche nach dem geeigneten Ausbildungsplatz erleichtern Ihnen den Übergang in die Arbeitswelt.