Politik/Gesellschaftslehre
Das kombinierte Fach Politik/Gesellschaftslehre wird in der Unter- und Oberstufe mit je zwei Wochenstunden unterrichtet.
In diesem Fach
- erhalten Sie einen Einblick in politisch-gesellschaftliche Prozesse und Probleme und
- erwerben Sie die Fähigkeit, sich an diesen Vorgängen zu beteiligen.
Bei der Wahl der Inhalte und Themen, die im Unterricht behandelt werden, sind wir sehr frei. So haben Sie die Möglichkeit, eigene politische Interessen und Vorlieben einzubringen. Wichtige aktuelle Ereignisse und Prozesse werden ebenfalls in den Unterricht einbezogen.
Die Methoden und Medien sind vielfältig. Neben Präsentation und Erarbeitung von Text-, Ton- und Filmmaterialien ist es uns wichtig, dass Sie methodisch und im Einsatz von Medien geschult werden. Dazu gehören das Erstellen von Plakaten, Präsentationen, Referate, Pro-Contra-Diskussionen, Talkshows etc.
Gerade im Fach Politik bietet es sich an, politische Sachverhalte vor Ort, d.h. außerhalb des Klassenraums zu erkunden. Deshalb sind Exkursionen, z.B. zum Landtag, zum Haus der Geschichte, zu Gerichtsverhandlungen, zu Misereor oder zum Konzentrationslager Vught (NL.), fester Bestandteil des Unterrichts.