Zdi-Netzwerk Aachen & Kreis Heinsberg: das BKW ist jetzt dabei!
13.12.2020
Neue Kooperation: NETZWERKVERBUND: Zukunft durch Innovation.NRW: MINT in ACtion
"Wir erklären uns dazu bereit, nach unseren Möglichkeiten und Stärken, aktiv zur erfolgreichen Umsetzung der Arbeit des zdi-Netzwerk Aachen & Kreis Heinsberg beizutragen. Wir unterstützen die Aktivitäten des zdi-Netzwerkes Aachen & Kreis Heinsberg nach unseren individuellen Möglichkeiten und sind offen für die Einbeziehung weiterer Partner."
So lautet die Schlussformel am Ende der Beitrittserklärung des BKW als neuer Kooperationpartner des Zdi-Netwerks Aachen & Kreis Heinsberg, die unsere Schulleiterin Gabriele Kaspers und Toni Lancé vom zdi-Netzwerk Aachen & Kreis Heinsberg am 11.11.2020 stellvertretend unterzeichneten.
Bei der Kooperation geht es um Vernetzung von Bildungsakteuren im MINT-Bereich zur Erleichterung und Verbesserung des Kontakts zwischen Schulen und Unternehmen.
Für Schülerinnen und Schüler gibt es abwechslungsreiche Angebote im naturwissenschaftlich-technischen Bereich. Das Zdi-Netzwerk Aachen & Kreis Heinsberg gehört als regionales Netzwerk zum NRW-Netzwerk und möchte dazu beitragen Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu entdecken zu lernen und zu fördern.
Außer 46 Schulen aus Aachen und dem Kreis Heinsberg sind dabei: mehr als 40 Unternehmen, u.a. auch CSB System AG und Jakobs Houben Technologie aus Geilenkirchen sowie Sauer Schlafhorst aus Übach und zahlreiche Unternehmen aus Aachen wie Philips oder die Stawag. Als Institutionen beteiligt sind z.B. die RWTH und die FH Aachen, das regionale Bildungsbüro Heinsberg oder das Science College Haus Overbach in Jülich u.v.m.
Das Netzwerk hat sich vielfältige und ehrgeizige Ziel gesetzt:
> MINT-Angebote bündeln und zugänglich machen
> Kooperationen stiften
> Eigene MINT-Angebote entwickeln
> Frühkindliche/Vorschulische Bildung
> Mädchenförderung
> Talentförderung im MINT-Bereich
> Studien- und Berufsorientierung
> Fachkräftenachwuchs sichern
> Öffentlichkeitsarbeit für MINT
Zu den Aktivitäten gehören zum Beispiel:
> Aktionstage
> Berufsorientierungsveranstaltungen
> Ferienprogramme/-akademien
> Netzwerktreffen
> Vorträge/Workshops
Wir freuen uns dabei zu sein und unseren Schülerinnen und Schülern durch die neue Kooperation weitere attraktive Angebote im Bereich MINT, also den Unterrichts- und Studienfächern beziehungsweise Berufen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik machen uu können.
Differenzierte Infos und Aktivitätsangebote finden Interessierte hier:
https://www.zdi-aachen.de/
https://www.mint-regionen.de/mint-regionen/region/zdi-netzwerk-aachen-kreis-heinsberg.html
B.J.