Berufsziel IT-Branche: Tag der Informatik am BKW gibt praxisnahe Einblicke – Neuer Bildungsgang Allgemeine Hochschulreife Informatik +BWL
17.12.2019
girls & boys digital: Landrat Stephan Pusch Schirmherr
Unter dem Motto „Meet and Greet - Informatik trifft Schule“ veranstaltete das Berufskolleg Wirtschaft des Kreises Heinsberg in Geilenkirchen den ersten Tag der Informatik in der Region. Landrat Stephan Pusch eröffnete als Schirmherr die Veranstaltung, die das Ziel hatte, durch eine informative Mischung aus Workshops, Simulationen und Vorträgen praxisnahe Einblicke in den IT-Bereich zu geben.
Informationsangebote und Praxistools boten Informatik „zum Anfassen“. IT-Unternehmen der Region stellten ihre Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge vor und Hochschulen präsentieren ihre IT-Studiengänge.
Mit Workshops, Info-Ständen und Vorträgen beteiligt sind u.a.: Cisco Systems GmbH, CSB System AG Geilenkirchen, ene't GmbH Hückelhoven, Ericsson GmbH Herzogenrath, FH Aachen, Fontys Venlo University of Applied Sciences, Forschungszentrum Jülich GmbH, Hauptzollamt Aachen, Hochschule Niederrhein, iteracon GmbH Übach-Palenberg, JTL-Software-GmbH Hückelhoven, IT-Center der RWTH Aachen, Winweb Informationstechnologie GmbH Aldenhoven sowie das Berufskolleg Ernährung, Sozialwesen, Technik Geilenkirchen und das ausrichtende Berufskolleg Wirtschaft Geilenkirchen.
Gerade für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 sowie deren Eltern stehen häufig Weichenstellungen für die weitere schulische und berufliche Laufbahn an. Hierzu zeigte die Berufsorientierungsmesse Möglichkeiten digitaler Bildungswege auf.
Das BKW Geilenkirchen stellte den Bildungsgang Allgemeine Hochschulreife Informatik +BWL vor, dessen Einführung für das Schuljahr 2020/2021 geplant ist. Der neue Bildungsgang zeichnet sich durch eine digitale und betriebswirtschaftliche Fokussierung aus. Denn die beiden Leistungskurse Informatik und Mathematik werden kombiniert mit dem Grundkurs Betriebswirtschaftslehre, was in dieser Form einmalig in der Region Aachen/Heinsberg/Düren ist.
Weitere Informationen zum neuen Bildungsgang und Kontaktdaten finden Sie hier auf unserer homepage
PP/BJ
(ausführlicherer Artikel folgt)
Fotos: Beate Jakobs
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |