Login
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
 
headerbild
Navigation überspringen
  • Aktuell
    • Anmeldung (Informationen)
    • Anmeldung (Schüler-Online)
    • Bildungsgänge im Video
    • Infotag
  • Berufskolleg Wirtschaft
    • Organisation
    • Kollegium
    • Schulvereinbarung
    • Schulprogramm
    • Schulmotto
    • Kontakt
  • Schule ohne Rassismus
  • Über 50 Jahre BK Wirtschaft
  • Gast des Jahres
  • Gymnasiale Oberstufe
    • Wirtschaft (Wirtschaftsgymnasium)
      • 35 Jahre gymnasiale Oberstufe
      • Stundentafel
      • Fächer
        • Betriebswirtschaftslehre
        • Biologie
        • Deutsch
        • Englisch
        • Gesellschaftslehre mit Geschichte
        • Mathematik
        • Niederländisch
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Volkswirtschaftslehre
        • Wirtschaftsinformatik
        • Diff.-Kurs Arbeitsrecht
        • Diff.-Kurs Berufliche Kommunikation
        • Diff.-Kurs Gesundheit
        • Diff.-Kurs Handel
        • Diff.-Kurs IT-Grundlagen
        • Diff.-Kurs Private Finanzen
        • Diff.-Kurs Projektmanagement
        • Diff.-Kurs Rhetorik
        • Diff.-Kurs Steuerlehre
        • Diff.-Kurs Unternehmensgründung
        • Diff.-Kurs Wirtschaftsethik
        • Diff.-Kurs Wirtschaftsrecht
        • Diff.-Kurs Wirtschafts- und Sozialgeschichte
        • Diff.-Kurs Wissenschaftliches Arbeiten
      • Leistungsbewertung
      • Praktikum
      • Studien- und Berufsorientierung
      • Kooperationen
        • Arbeitsagentur
        • AS Tech Geilenkirchen
        • ene't Hückelhoven
        • Hochschule Fontys Venlo
        • Volksbank Heinsberg
      • Zusatzangebote
        • Berufsorientierungstage
        • Bewerbungstraining
        • Nachhilfe-Tutorien
        • Prüfungsvorbereitungstage
      • Ansprechpartner:innen
      • Downloads
    • Informatik
      • Stundentafel
      • Fächer
        • Betriebswirtschaftslehre
        • Biologie
        • Deutsch
        • Englisch
        • Gesellschaftslehre mit Geschichte
        • Informatik
        • Mathematik
        • Niederländisch
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Diff.-Kurs Arbeitsrecht
        • Diff.-Kurs Berufliche Kommunikation
        • Diff.-Kurs Gesundheit
        • Diff.-Kurs Handel
        • Diff.-Kurs IT-Grundlagen
        • Diff.-Kurs Private Finanzen
        • Diff.-Kurs Projektmanagement
        • Diff.-Kurs Rhetorik
        • Diff.-Kurs Steuerlehre
        • Diff.-Kurs Unternehmensgründung
        • Diff.-Kurs Wirtschaftsethik
        • Diff.-Kurs Wirtschafts- und Sozialgeschichte
        • Diff.-Kurs Wissenschaftliches Arbeiten
      • Leistungsbewertung
      • Praktikum
      • Studien- und Berufsorientierung
      • Kooperationen
        • Arbeitsagentur
        • ene't Hückelhoven
        • Hochschule Fontys Venlo
        • zdi Netzwerk
      • Zusatzangebote
        • Berufsorientierungstage
        • Bewerbertraining
        • Nachhilfe-Tutorien
        • Prüfungsvorbereitungstage
      • Ansprechpartner:innen
      • Downloads
  • Höhere Handelsschule
    • Profilbildung
    • Stundentafel
    • Fächer
      • SOL - Selbstorganisiertes Lernen
      • Bankbetriebslehre (Diff.-Kurs)
      • Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen
      • Biologie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Finanzwirtschaft
      • Handelsbetriebslehre (Diff.-Kurs)
      • Homepage (Diff.-Kurs)
      • Industriebetriebslehre (Diff.-Kurs)
      • Informationswirtschaft
      • Jugend gründet (Diff.-Kurs)
      • Kaufmännisches Rechnen (Diff.-Kurs)
      • Marketing (Diff.-Kurs)
      • Mathematik
      • Niederländisch
      • Politik
      • Evangelische Religion
      • Katholische Religion
      • Spanisch
      • Sport und Gesundheitsförderung
      • Steuerlehre (Diff.-Kurs)
      • Versicherung (Diff.-Kurs)
      • Volkswirtschaftslehre
    • Prüfungen
    • Leistungsbewertung
    • Praktikum
    • Zusatzangebote
      • Berufsorientierungstage
      • Bewerbertraining
      • Fremdsprachen-Zertifikat Englisch
      • Fremdsprachen-Zertifikat Niederländisch
      • Fremdsprachen-Zertifikat Spanisch
      • Nachhilfe-Tutorien
      • Prüfungsvorbereitungswoche
      • Selbstorganisiertes Lernen (SOL)
    • Ansprechpartner*innen
    • Downloads
  • Berufsfachschule
    • Berufsfachschule 1
      • Profilbildung
      • Stundentafel
      • Fächer
        • Geschäftsprozesse im Unternehmen
        • Personalbezogene Prozesse
        • Deutsch
        • Englisch
        • Mathematik
        • Politik/Gesellschaftslehre
        • Religion
        • Sport und Gesundheitsförderung
      • Leistungsbewertung
      • Berufsorientierung
      • Zusatzangebote
        • Berufsorientierungstage
        • Berufliche individuelle Förderung (BIF)
        • Nachhilfe-Tutorien
      • Ansprechpartnerinnen
      • Downloads
    • Berufsfachschule 2
      • Profilbildung
      • Stundentafel
      • Fächer
        • Geschäftsprozesse im Unternehmen
        • Personalbezogene Prozesse
        • Gesamtwirtschaftliche Prozesse
        • Deutsch
        • Englisch
        • Mathematik
        • Politik/Gesellschaftslehre
        • Religion
        • Sport und Gesundheitsförderung
      • Leistungsbewertung
      • Berufsorientierung
      • Zusatzangebote
        • Angleichkurse
        • Berufliche individuelle Förderung (BIF)
        • Bewerbertraining
        • Nachhilfe-Tutorien
      • Ansprechpartnerin
      • Downloads
  • Berufsschule
    • Anmeldung Berufsschule
    • Industriekaufleute
      • Berufsbild
      • Stundentafel/Inhalte
      • Prüfungen
      • Leistungsbewertung
      • Zusatzqualifikationen
      • Ansprechpartnerin
      • Downloads
    • Kaufleute für Büromanagement
      • Berufsbild
      • Stundentafel/Inhalte
      • Prüfungen
      • Leistungsbewertung
      • Ansprechpartnerin
      • Downloads
    • Kaufleute im Einzelhandel
      • Berufsbild
      • Stundentafel/Inhalte
      • Leistungsbewertung
      • Prüfungen
      • Doppelqualifikation
      • Aktivitäten
      • Ansprechpartner
      • Downloads
    • Medizinische Fachangestellte
      • Berufsbild
      • Stundentafel/Inhalte
      • Leistungsbewertung
      • Prüfungen
      • Fort- und Weiterbildung
      • Ansprechpartnerin
      • Downloads
    • Steuerfachangestellte
      • Berufsbild
      • Stundentafel/Inhalte
      • Leistungsbewertung
      • Prüfungen
      • Ansprechpartner
      • Downloads
    • Zahnmedizinsche Fachangestellte
      • Berufsbild
      • Stundentafel/Inhalte
      • Leistungsbewertung
      • Prüfungen
      • Ansprechpartnerin
      • Downloads
    • Fachpraktiker:innen Verkauf
      • Berufsbild
      • Stundentafel/Inhalte
      • Leistungsbewertung
      • Prüfungen
      • Aktivitäten
      • Ansprechpartner
      • Downloads
    • Ansprechpartner
  • Ausbildungsvorbereitung
    • Ausbildungsvorbereitende Maßnahmen
      • Aufnahmevoraussetzungen
      • Stundentafel
      • Leistungsbewertung
      • Berufsorientierung
      • Ansprechpartner:innen
      • Downloads
    • Berufsvorbereitende Maßnahmen
      • Aufnahmevoraussetzungen
      • Stundentafel
      • Leistungsbewertung
      • Ansprechpartnerinnen
      • Downloads
    • Internationale Förderklasse
      • Aufnahmevoraussetzungen
      • Stundentafel
      • Leistungsbewertung
      • Berufsorientierung
      • Ansprechpartnerinnen
      • Downloads
  • Fachschule für Wirtschaft
    • Abschluss
    • Aufbau der Weiterbildung
    • Fächer
      • Betriebswirtschafslehre
      • Deutsch/Kommunikation
      • Englisch
      • Rechnungswesen/Kostenrechnung
      • Volkswirtschaftslehre/Politik
      • Wirtschaftsmathematik/Statistik
    • Leistungsbewertung
    • Ansprechpartner*innen
    • Downloads
  • Beratung
    • Individuelle Berufsorientierung
    • Bildungsgänge
    • Externe Fachberatung
    • Familie und Freunde
    • Freiwilligendienste
    • Inklusion
    • Konfliktklärung
    • Lernschwierigkeiten
    • Mobbing
    • Schulden
    • Sucht
    • Ansprechpartner:innen
    • Downloads
  • Berufswahl
    • Ausbildungsplatzsuche
    • BOB - Berufsorientierungsbüro
    • Ansprechpartner:innen
  • Schulsozialarbeit
    • Ansprechpartner*in
  • Schüler:innenvertretung
    • Schüler:innenvertretende
    • SV-Lehrer:innen
  • Förderverein
    • Ansprechpartner:innen
    • Downloads
  • Downloads
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Quellennachweise
  • Hier geht's zum BK für
    Ernährung, Sozialwesen, Technik
 

Sie sind hier:

Startseite > Aktuell > News

Abiturfeier des Wirtschaftsgymnasiums 2022

20.06.2022

Bestes Abitur: Malte Paffen (1,2)

Dorothee Frantzen-Beckers eröffnete die Abiturfeier mit der Begrüßung der Abiturientinnen und Abiturienten, der anwesenden Eltern, Gäste sowie Lehrerinnen und Lehrer. In ihrer Rede motivierte sie die Jugendlichen, den Kontakt zu liebgewonnen Mitschülerinnen und Mitschülern zu halten, Freundschaften zu wahren und zu pflegen. Sie verdeutlichte noch einmal, dass für die Abiturientinnen und Abiturienten jetzt ein neuer Lebensabschnitt beginnt und appellierte:

„Machen Sie etwas daraus!
Nutzen Sie Chancen und nehmen Sie Herausforderungen an!
Entdecken Sie die Welt, stellen Sie sich Veränderungen und riskieren Sie Niederlagen.
Bleiben Sie flexibel, aber widerstehen Sie dem Ruf nach bedingungsloser Flexibilität,
wahren Sie unsere Demokratie, denn sie sichert Ihre Freiheit,
schützen Sie unsere Umwelt, sie ist die Grundlage für ein unbeschwertes und gesundes Leben
und vergessen Sie Ihre Wurzeln nicht - Ihre Familie und Ihre Freunde - denn sie geben Ihnen Halt und Orientierung. […]‘Setzen Sie sich private und berufliche Ziele und verfolgen Sie sie.
Ich bin zuversichtlich, dass Sie Vieles umsetzen werden und auch viele Ihrer Wünsche sich nach und nach erfüllen werden,
denn Ihre Jahrgangsstufe strahlt eine große Zuversicht, Offenheit und Unbeschwertheit aus.
Das wurde vor allem im Laufe der Pandemie und der beiden Lock-Downs klar und so werde ich Sie in Erinnerung behalten.“

Am Schluss ihrer Rede bedankte sich die stellvertretende Schulleiterin bei den Eltern und Angehörigen der Absolventen und auch bei den unterrichtenden Fachlehrerinnen und Fachlehrern. Ihr besonderer Dank galt den beiden Klassenlehrerinnen Suanne Rath (GY191) und Petra Pascher (GY192) sowie Rainer Meessen als Bildungsgangleiter der gymnasialen Oberstufe und noch einmal Petra Pascher als Bereichsleiterin. Beiden dankte sie auch für die Organisation der Abiturfeier.

Anschließend sprach Bereichsleiterin Petra Pascher. Zu Beginn stellte sie noch einmal die etwas „andere“ Schulzeit für die Abiturientia 2022 dar: der 20-minütige Handyweckton als Signal die Fenster zu öffnen und zu lüften, Wechsel von Distanz- und Präsenzunterricht und schließlich konstanter Unterricht mit Maske. Jetzt sei es dennoch eine „normale“ Abiturfeier und die Abiturientinnen und Abiturienten könnten stolz auf ihren Erfolg sein, vor allem da sie, trotz Corona eine anspruchsvolle Abiturprüfung ohne Erleichterungen bewältigt hätten! Sie gratulierte, dass 80% des Abschlussjahrgangs einen Schnitt mit einer 1 oder 2 vor dem Komma erreicht hätten.

Ganz in ihrem Element bzw. in ihrer Lehrerinnenrolle klärte sie die Anwesenden noch über die Herkunft des Begriffes „Abitur“ auf: „Abi-tur, so heißt das nämlich gar nicht, wie mein eigener Lateinlehrer immer mit einen mittelschweren Wutausbruch zu sagen pflegte: Das heißt Ab-itur: Ab = weg; - itur = man geht. Ihr geht also weg.“

Petra Pascher drückte die Hoffnung aus, dass viele Anwesende rückblickend sagen könnten es habe immer den einen Lehrer oder die eine Lehrerin gegeben, die etwas Besonderes in einem gesehen habe. Die Bezugsperson, die das Potenzial und die eigene Persönlichkeit erkannt und gefördert habe.

Zum Schluss wünschte sie allen trotz des derzeit schwierigen Blicks in die Zukunft, angesichts der gegenwärtigen globalen, politischen und ökologischen Ereignisse und Geschehnisse einen positiven Blick auf die Zukunft und – statt zu verzweifeln – die eigene Lebenszeit bewusst zu nutzen. Dies veranschaulichte sie durch eine „Snoopy-Weisheit“ (vgl. Fotos). Heute sollten alle den besonderen Tag und den Beginn eines neuen Lebensabschnitts feiern. Passend hierzu wurde der Liedbeitrag „Auf das, was danach kommt“ von Max Giesinger und Lotte eingespielt.

Danach hielt Moritz Heinrichs eine Ansprache an seine Mitschülerinnen und Mitschüler. Er plauderte aus dem Schülerleben und ließ noch einmal die Besonderheiten einiger Klassenkameraden Revue passieren. Als besonders positives Erlebnis hob er den Abistreich hervor. Luca Böcker bat dann noch um das Wort, um dem Abiturkomitee zu danken und holte die motivierten Mitschülerinnen und Mitschüler auf die Bühne. Unterstützt von Jos Griek überreichte er den Komitee-Mitgliedern eine Rose und drückte noch einmal ein Dankeschön der ganzen Jahrgangsstufe aus. Im Anschluss gab es, als Überraschung der beiden Klassenlehrerinnen, einen Film mit Fotos von Schulaktionen wie dem Friedensgang anlässlich des Ukraine-Kriegs, der Mottowoche, dem Abi-Scherz und von Tagesauflügen, die am Ende doch noch stattfinden konnten.

Jetzt ging es zur Übergabe der Abiturzeugnisse. Zunächst wurde der Jahrgangsbeste Malte Paffen geehrt, der dir Traumnote 1,2 erzielte! Danach übergaben Petra Pascher und Susanne Rath die Zeugnisse und persönliche Geschenke sowie – mittlerweile eine Tradition im Rahmen der Zeugnisübergabe – Doktorhüte an die Abiturientinnen und Abiturienten. Isabell Steins (GY192) und Lucia Anselm (GY192) richteten noch einmal persönliche Worte an ihre Klassenlehrerinnen und bedankten sich, stellvertretend für ihre Klassen, herzlich für die schöne und lehrreiche Schulzeit in der gymnasialen Oberstufe.

Hier die erfolgreichen Abiturientinnen und Abiturienten:

GY 191 (Klassenlehrerein: Susanne Rath)

Lucia Anselm, Leoni Beuth, Luca Böcker, Julika Buth, Cintia Emerenciano, Meryem Ersoy, Nina Geiser, Jos Griek, Moritz Heinrichs, Sophie Heinrichs, Till Kremers, Rebecca Mainka, Matteo Schwarck de Marques, Riya Talwar

GY 192 (Klassenlehrerein: Petra Pascher)

Harun Elicora, Lisa Glander, Leonie Heintel,Laura Herzog,Benny Kossi, Diana Moll, Alessia Montemitro, Malte Paffen,Georgia Poschen, Ewelyn Riel, Darlyn Schleicher, Isabell Steins, Niko Stolberg, Christian Unger, Tobias Weitz, Christian Wilms, Niclas Winkens, Mick Zelissen

 B.J.

Fotos: Beate Jakobs 

 

image556
image557
image559
image560
image561
image562
image563
image564
image565
image566
image567
image568
image569
image570
image571
image572
image573
image574
image575
image576
image581
image582
image583
image584
image585
image586
image587
image588
image589
image590
image591
image592
image593
image594
image595
image596
image597
image598
image599
image600
image601
image602
image603
image604
image605
image606
image607
image608
image609
image610
image611
image612
image613
image614
image615
image616
image617
image618
image619
image620
image621
image622
image623
image624
image625
image626
image627
image628
image629
image630
image631
image632
image633
image634
image635
image636
image637
image638
image639
image640
image641
image642
image643
image644
image645
image646
image647
image648
image649
image650
image651
image652
image653
image654
image655
image656
image657
image658
image659
image660
image661
image662
image663
image664
image665
image666
image667
image668
image669
image670
image671
image672
image673
image674
image675
image676
image677
image678
image679
image680
image681
image682
image683
image684
image685
image686
image687
image688
image689
image690
image691
image692
image693
image694
image695
image696
image697
image698
image699
image700
image701
image702
image703
image704
image705
image706
image707
image708
image709
image710
image711
image712
image713
image714
image999
 

Zurück

© Berufskolleg Wirtschaft 2022
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap