Informationswirtschaft
In der heutigen Gesellschaft spielen Informationen bzw. Informationsflüsse eine überragende Rolle. Sämtliche Beziehungen zwischen einem Unternehmen und seinen jeweiligen Interessengruppen (z. B. Kunden, Lieferanten, Staat, Banken) sind informationsbasiert. Informationen müssen aufgenommen, analysiert und verarbeitet werden. Ein wesentliches Hilfsmittel hierfür bietet die elektronische Datenverarbeitung. Sie erlaubt es uns, effizient zu arbeiten. Neben den reinen Fachkompetenzen und soziale Kompetenzen sind methodisch-mediale erforderlich. Das Fach Informationswirtschaft soll Ihnen daher einen grundlegenden Einstieg in den Umgang mit unternehmerischen Informationsströmen bieten. Hierzu dient der Modellbetrieb „Bürodesign GmbH“. Damit die Sie die vielfältigen informationswirtschaftlichen Bereiche in den verschiedenen Handlungsfeldern eines Industrie- und Großhandelsunternehmens erfahren, werden Sie in die Rolle eines/einer Auszubildenden der Bürodesign GmbH versetzt. In allen inhaltlich abgegrenzten Handlungsfeldern werden Komponenten der Daten- und Textverarbeitung integrativ erlernt.
Inhalte der Klasse 11:
Als neue „Auszubildende“ lernen Sie unser Unternehmen „Bürodesign GmbH“ kennen.
- Sie präsentieren verschiedene Organisationsformen und erläutern die Stellenbildung der Bürodesign GmbH.
Sie erfüllen die Aufgaben einer Sacharbeiterin/eines Sacharbeiters bei der Beschaffungsabwicklung und Logistik.
- Sie lernen das Zehnfingersystem und erstellen von Kunden angeforderte Angebote rechnerunterstützt.
- Sie Informieren sich ausführlich über das Thema Datensicherheit und Datenschutz.
- Sie bestellen Waren bei unseren Lieferanten und optimieren die Beschaffungsentscheidung durch verschiedene Maßnahmen des Beschaffungscontrollings.
- Sie überprüfen die Wirtschaftlichkeit der Lagerhaltung mit geeigneten Kennziffern.
- Sie beschaffen ein neues IT-System und treffen eine begründete Auswahlentscheidung.
Inhalte der Klasse 12:
Sie erfüllen die Aufgaben einer Sacharbeiterin/eines Sacharbeiters bei der Kundenauftragsabwicklung und Logistik.
- Sie planen, visualisieren und dokumentieren den Absatzprozess und wickeln einen Kundenauftrag ab.
- Sie entwerfen und implementieren eine Datenbank für den Absatzprozess bei der Bürodesign GmbH.
Sie planen, gestalten und realisieren den Prozess der Personalbedarfsplanung, Personalbeschaffung und Personalentlohnung.
- Sie führen eine quantitative und qualitative Personalbedarfsplanung durch.
- Sie schreiben eine neue Stelle aus und wählen einen geeigneten Bewerber aus.
- Sie planen und gestalten den Prozess der Entgeltabrechnung.
Sie planen und erstellen einen Jahresabschluss und nutzen zentrale Kriterien zur Beurteilung des Jahresabschlusses.