Im Fach Informationswirtschaft arbeiten Sie in einem Modellunternehmen, der Rand OHG. Die Rand OHG ist ein Großhandelsunternehmen. In diesem Unternehmen werden Sie in verschiedenen Abteilungen eingesetzt. Zunächst bearbeiten Sie Einkaufs- und Verkaufsfälle. Im Einkauf werden Angebote von Lieferanten eingeholt und verglichen, um anschließend die Ware beim günstigsten Lieferanten zu bestellen. Im Verkauf bearbeiten Sie Kundenbestellungen und schreiben die dazugehörigen Rechnungen.
Später werden Sie in die Personalabteilung versetzt. Dort wird zunächst der Personalbestand geplant, um auf dieser Grundlage Mitarbeiter einzustellen oder zu entlassen. Im Rahmen der Personaleinstellungen wird der Themenbereich Bewerbungen ausführlich besprochen. Zudem erstellen Sie für die Mitarbeiter der Rand OHG in der Personalabteilung die Gehaltsabrechnungen.
In allen Abteilungen sind die Grundsätze der Büroraumgestaltung und Ergonomie zu beachten, die ebenfalls Unterrichtsinhalt sind.
Um die verschiedenen Geschäftsfälle auch am PC bearbeiten zu können, lernen Sie zunächst die Grundlagen des Programms Microsoft Excel kennen. Die weitergehenden Funktionen dieses Programms werden Sie bei der Auftragsbearbeitung unterstützen. Damit Sie Arbeitsergebnisse nach der Bearbeitung Ihrer Aufgabe einer Gruppe präsentieren können, lernen Sie im Fach Informationswirtschaft das Programm Microsoft PowerPoint kennen. Je nach Fallbearbeitung kommen auch weitere Programme zum Einsatz.
Zudem werden die verschiedenen Komponenten der Hardware eines Computers besprochen.
Das Erstellen von Dateien und Texten am PC erfordert eine rasche und möglichst fehlerfreie Eingabe über die Tastatur. Hierfür erlernen Sie das Tastschreiben mit 10 Fingern und die Grundfunktionen des Programms Microsoft Word. Für die spätere Arbeit in einem kaufmännischen Ausbildungsbetrieb ist es zudem erforderlich, dass Sie den Aufbau eines geschäftlichen Briefes kennen lernen.