Login
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
 
headerbild
Navigation überspringen
  • Aktuell
    • Anmeldung (Informationen)
    • Anmeldung (Schüler-Online)
    • Bildungsgänge im Video
    • Infotag
  • Berufskolleg Wirtschaft
    • Organisation
    • Kollegium
    • Schulvereinbarung
    • Schulprogramm
    • Schulmotto
    • Kontakt
  • Schule ohne Rassismus
  • Über 50 Jahre BK Wirtschaft
  • Gast des Jahres
  • Gymnasiale Oberstufe
    • Wirtschaft (Wirtschaftsgymnasium)
      • 35 Jahre gymnasiale Oberstufe
      • Stundentafel
      • Fächer
        • Betriebswirtschaftslehre
        • Biologie
        • Deutsch
        • Englisch
        • Gesellschaftslehre mit Geschichte
        • Mathematik
        • Niederländisch
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Volkswirtschaftslehre
        • Wirtschaftsinformatik
        • Diff.-Kurs Arbeitsrecht
        • Diff.-Kurs Berufliche Kommunikation
        • Diff.-Kurs Gesundheit
        • Diff.-Kurs Handel
        • Diff.-Kurs IT-Grundlagen
        • Diff.-Kurs Private Finanzen
        • Diff.-Kurs Projektmanagement
        • Diff.-Kurs Rhetorik
        • Diff.-Kurs Steuerlehre
        • Diff.-Kurs Unternehmensgründung
        • Diff.-Kurs Wirtschaftsethik
        • Diff.-Kurs Wirtschaftsrecht
        • Diff.-Kurs Wirtschafts- und Sozialgeschichte
        • Diff.-Kurs Wissenschaftliches Arbeiten
      • Leistungsbewertung
      • Praktikum
      • Studien- und Berufsorientierung
      • Kooperationen
        • Arbeitsagentur
        • AS Tech Geilenkirchen
        • ene't Hückelhoven
        • Hochschule Fontys Venlo
        • Volksbank Heinsberg
      • Zusatzangebote
        • Berufsorientierungstage
        • Bewerbungstraining
        • Nachhilfe-Tutorien
        • Prüfungsvorbereitungstage
      • Ansprechpartner:innen
      • Downloads
    • Informatik
      • Stundentafel
      • Fächer
        • Betriebswirtschaftslehre
        • Biologie
        • Deutsch
        • Englisch
        • Gesellschaftslehre mit Geschichte
        • Informatik
        • Mathematik
        • Niederländisch
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Diff.-Kurs Arbeitsrecht
        • Diff.-Kurs Berufliche Kommunikation
        • Diff.-Kurs Gesundheit
        • Diff.-Kurs Handel
        • Diff.-Kurs IT-Grundlagen
        • Diff.-Kurs Private Finanzen
        • Diff.-Kurs Projektmanagement
        • Diff.-Kurs Rhetorik
        • Diff.-Kurs Steuerlehre
        • Diff.-Kurs Unternehmensgründung
        • Diff.-Kurs Wirtschaftsethik
        • Diff.-Kurs Wirtschafts- und Sozialgeschichte
        • Diff.-Kurs Wissenschaftliches Arbeiten
      • Leistungsbewertung
      • Praktikum
      • Studien- und Berufsorientierung
      • Kooperationen
        • Arbeitsagentur
        • ene't Hückelhoven
        • Hochschule Fontys Venlo
        • zdi Netzwerk
      • Zusatzangebote
        • Berufsorientierungstage
        • Bewerbertraining
        • Nachhilfe-Tutorien
        • Prüfungsvorbereitungstage
      • Ansprechpartner:innen
      • Downloads
  • Höhere Handelsschule
    • Profilbildung
    • Stundentafel
    • Fächer
      • SOL - Selbstorganisiertes Lernen
      • Bankbetriebslehre (Diff.-Kurs)
      • Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen
      • Biologie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Finanzwirtschaft
      • Handelsbetriebslehre (Diff.-Kurs)
      • Homepage (Diff.-Kurs)
      • Industriebetriebslehre (Diff.-Kurs)
      • Informationswirtschaft
      • Jugend gründet (Diff.-Kurs)
      • Kaufmännisches Rechnen (Diff.-Kurs)
      • Marketing (Diff.-Kurs)
      • Mathematik
      • Niederländisch
      • Politik
      • Evangelische Religion
      • Katholische Religion
      • Spanisch
      • Sport und Gesundheitsförderung
      • Steuerlehre (Diff.-Kurs)
      • Versicherung (Diff.-Kurs)
      • Volkswirtschaftslehre
    • Prüfungen
    • Leistungsbewertung
    • Praktikum
    • Zusatzangebote
      • Berufsorientierungstage
      • Bewerbertraining
      • Fremdsprachen-Zertifikat Englisch
      • Fremdsprachen-Zertifikat Niederländisch
      • Fremdsprachen-Zertifikat Spanisch
      • Nachhilfe-Tutorien
      • Prüfungsvorbereitungswoche
      • Selbstorganisiertes Lernen (SOL)
    • Ansprechpartner*innen
    • Downloads
  • Berufsfachschule
    • Berufsfachschule 1
      • Profilbildung
      • Stundentafel
      • Fächer
        • Geschäftsprozesse im Unternehmen
        • Personalbezogene Prozesse
        • Deutsch
        • Englisch
        • Mathematik
        • Politik/Gesellschaftslehre
        • Religion
        • Sport und Gesundheitsförderung
      • Leistungsbewertung
      • Berufsorientierung
      • Zusatzangebote
        • Berufsorientierungstage
        • Berufliche individuelle Förderung (BIF)
        • Nachhilfe-Tutorien
      • Ansprechpartnerinnen
      • Downloads
    • Berufsfachschule 2
      • Profilbildung
      • Stundentafel
      • Fächer
        • Geschäftsprozesse im Unternehmen
        • Personalbezogene Prozesse
        • Gesamtwirtschaftliche Prozesse
        • Deutsch
        • Englisch
        • Mathematik
        • Politik/Gesellschaftslehre
        • Religion
        • Sport und Gesundheitsförderung
      • Leistungsbewertung
      • Berufsorientierung
      • Zusatzangebote
        • Angleichkurse
        • Berufliche individuelle Förderung (BIF)
        • Bewerbertraining
        • Nachhilfe-Tutorien
      • Ansprechpartnerin
      • Downloads
  • Berufsschule
    • Anmeldung Berufsschule
    • Industriekaufleute
      • Berufsbild
      • Stundentafel/Inhalte
      • Prüfungen
      • Leistungsbewertung
      • Zusatzqualifikationen
      • Ansprechpartnerin
      • Downloads
    • Kaufleute für Büromanagement
      • Berufsbild
      • Stundentafel/Inhalte
      • Prüfungen
      • Leistungsbewertung
      • Ansprechpartnerin
      • Downloads
    • Kaufleute im Einzelhandel
      • Berufsbild
      • Stundentafel/Inhalte
      • Leistungsbewertung
      • Prüfungen
      • Doppelqualifikation
      • Aktivitäten
      • Ansprechpartner
      • Downloads
    • Medizinische Fachangestellte
      • Berufsbild
      • Stundentafel/Inhalte
      • Leistungsbewertung
      • Prüfungen
      • Fort- und Weiterbildung
      • Ansprechpartnerin
      • Downloads
    • Steuerfachangestellte
      • Berufsbild
      • Stundentafel/Inhalte
      • Leistungsbewertung
      • Prüfungen
      • Ansprechpartner
      • Downloads
    • Zahnmedizinsche Fachangestellte
      • Berufsbild
      • Stundentafel/Inhalte
      • Leistungsbewertung
      • Prüfungen
      • Ansprechpartnerin
      • Downloads
    • Fachpraktiker:innen Verkauf
      • Berufsbild
      • Stundentafel/Inhalte
      • Leistungsbewertung
      • Prüfungen
      • Aktivitäten
      • Ansprechpartner
      • Downloads
    • Ansprechpartner
  • Ausbildungsvorbereitung
    • Ausbildungsvorbereitende Maßnahmen
      • Aufnahmevoraussetzungen
      • Stundentafel
      • Leistungsbewertung
      • Berufsorientierung
      • Ansprechpartner:innen
      • Downloads
    • Berufsvorbereitende Maßnahmen
      • Aufnahmevoraussetzungen
      • Stundentafel
      • Leistungsbewertung
      • Ansprechpartnerinnen
      • Downloads
    • Internationale Förderklasse
      • Aufnahmevoraussetzungen
      • Stundentafel
      • Leistungsbewertung
      • Berufsorientierung
      • Ansprechpartnerinnen
      • Downloads
  • Fachschule für Wirtschaft
    • Abschluss
    • Aufbau der Weiterbildung
    • Fächer
      • Betriebswirtschafslehre
      • Deutsch/Kommunikation
      • Englisch
      • Rechnungswesen/Kostenrechnung
      • Volkswirtschaftslehre/Politik
      • Wirtschaftsmathematik/Statistik
    • Leistungsbewertung
    • Ansprechpartner*innen
    • Downloads
  • Beratung
    • Individuelle Berufsorientierung
    • Bildungsgänge
    • Externe Fachberatung
    • Familie und Freunde
    • Freiwilligendienste
    • Inklusion
    • Konfliktklärung
    • Lernschwierigkeiten
    • Mobbing
    • Schulden
    • Sucht
    • Ansprechpartner:innen
    • Downloads
  • Berufswahl
    • Ausbildungsplatzsuche
    • BOB - Berufsorientierungsbüro
    • Ansprechpartner:innen
  • Schulsozialarbeit
    • Ansprechpartner*in
  • Schüler:innenvertretung
    • Schüler:innenvertretende
    • SV-Lehrer:innen
  • Förderverein
    • Ansprechpartner:innen
    • Downloads
  • Downloads
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Quellennachweise
  • Hier geht's zum BK für
    Ernährung, Sozialwesen, Technik
 

Sie sind hier:

Startseite > Gast des Jahres

Rückblick: Gast des Jahres 2010 - 2019

Gerne denken wir an die Veranstaltungen bisher zurück und freuen uns schon jetzt auf den kommenden Gast des Jahres. Wer es ist, wird noch nicht verraten.

Gast des Jahres 2019

tl_files/bilder/artikel/2020/2020_gastdJ2019Coenen/image595.jpg

Heiner Coenen
Studiendirektor a.D.

Den vollständigen Artikel und Fotos finden Sie hier.

Gast des Jahres 2018

tl_files/bilder/artikel/2018/2018_GastFrauenrath/image621.jpg

Gereon und Jörg Frauenrath
Geschäftsführende Gesellschafter der Frauenrath Unternehmensgruppe

Den vollständigen Artikel und Fotos finden Sie hier.

Gast des Jahres 2017

tl_files/bilder/artikel/2017/2017_gast/image582.jpg

Franz-Josef Dahlmanns
Leitender Kreisverwaltungsdirektor

Den vollständigen Artikel und Fotos finden Sie hier.

Gast des Jahres 2016

tl_files/bilder/artikel/2016/2016_GastdesJahresKSK/image699.jpg

Egbert Symens und Daniel Karpfinger
geschäftsführende Gesellschafter der KSK Industrielackierung mit Sitz in Geilenkirchen

Den vollständigen Artikel und Fotos finden Sie hier.

Gast des Jahres 2015

tl_files/bilder/artikel/2015/2015_GastdesJahres/image562.jpg

Thomas Pennartz, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Heinsberg.

Sein Motto lautet: „Ändere es, liebe es oder lass es.“

Den vollständigen Artikel und Fotos finden Sie hier.

Gast des Jahres 2014

tl_files/bilder/artikel/2014/2014_Gast2014/image555.jpg

Bert Wirtz, Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Mobau Wirtz und Präsident der Industrie- und Handelskammer Aachen

„Gehen Sie Ihrem Herzen nach. Wählen Sie einen Beruf, der Ihnen Freude bereitet. Wählt man den falschen Beruf, ist es sehr schwer, im Leben glücklich zu werden.“
„Bleiben Sie bei dem, was Sie können. Machen Sie das gut, machen Sie es besser als andere. Das führt zum Erfolg.“

Den vollständigen Artikel und Fotos finden Sie hier.

Gast des Jahres 2013

tl_files/bilder/artikel/2013/2013_GastNEA/image079.jpg
Stefanie und Alexander Peters, Geschäftsführende Gesellschafter der Neumann& Esser Group, Übach-Palenberg.

"In der Schulzeit muss man die Weichen stellen, neugierig sein, sich einsetzen. Man muss mit offenen Augen durchs Leben laufen und hier die Eigenschaften entwickeln, die man später braucht." (Stefanie Peters, November 2013)

Den vollständigen Artikel und Fotos finden Sie hier.

Gast des Jahres 2012

tl_files/bilder/artikel/2013/2013_Gast des Jahres Kirchner/DSCF9256.JPG
Dr. Gotthard Kirchner, ehemaliger Schüler am Berufskolleg Wirtschaft und damaliger Chef der Rosen Eiskrem GmbH mit Sitz in Waldfeucht/Haaren.

Dr. Kirchner zur Frage: "Welche Voraussetzungen soll der gute Mitarbeiter haben?"
„Er muss loyal sein und er muss motiviert sein.“ Motivation und persönliche Ausstrahlung, so sein Rat, sollte ein jeder zu einem erfolgreichen Vorstellungsgespräch mitbringen. Und das Zeugnis spielt natürlich auch eine Rolle: „Wenn die Noten stimmen, ist das in aller Regel schon der Türöffner für ein Gespräch.“
Gotthard Kirchner gab den Jugendlichen die Empfehlung mit auf den Weg: „Ihr könnt von dem, was Ihr hier lernt, profitieren. Saugt alles in Euch auf.“

Den vollständigen Artikel und Fotos finden Sie hier.

Gast des Jahres 2011

tl_files/bilder/artikel/2011/2011_gast_des_jahres/2011_Gast_des_Jahres_3.jpg

Dr. Peter Schimitzek, Gründer und Vorstandsvorsitzender des Geilenkirchener Softwareunternehmens CSB AG mit über 450 Mitarbeitern in 30 Ländern.

„Als ich 14 Jahre alt war, besorgte mein Vater mir eine Stelle als Metzgerlehrling. Er sagte: Du musst arbeiten, und gegessen wird immer.” Später jedoch ergriff ihn der Ehrgeiz: Die Hochschulreife erlangte er im Abendstudium, anschließend besuchte er noch die Höhere Handelsschule, um Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre in Siegen und München studieren zu können.

Den vollständigen Artikel und Fotos finden Sie hier.

Gast des Jahres 2010

tl_files/bilder/artikel/2010/2010_gast_des_jahres/Gast des Jahres 2010_2.JPG

Thomas Fiedler, Bürgermeister der Stadt Geilenkirchen

Herr Fiedlers Rat für die Schülerinnen und Schüler:
"Hören Sie nie auf zu lernen."
"Menschen machen sich oft abhängig von einer Berufsausbildung. Klammern Sie sich nicht an einen vorgegebenen Weg."

Den vollständigen Artikel und Fotos finden Sie hier.

Stimmen zur Reihe Gast des Jahres

"Unsere Veranstaltung ist eine Botschaft an Sie, an Ihre Zukunft, denn jeder von Ihnen stellt sich zurzeit die Fragen: Wie geht es weiter? Wo stehe ich? Wie sehen meine Chancen für meinen Wunschberuf aus?" (A. Wix, November 2013)

Die Schüler befinden sich in einer Phase, in der wichtige Entscheidungen für das Leben getroffen werden.
Wir können ihnen die Entscheidungen nicht nehmen, aber wir können an ihre Schaffenskraft appellieren.
"Es gibt Menschen, die einiges erreicht haben. Wie sie es erreicht haben, darüber möchten wir mit unseren Gästen reden." (A. Wix, November 2010)

"Wir wollen Ihnen Vorbilder vermitteln." (Schulleiterin G. Kaspers, November 2013)

"Einmal im Jahr soll eine wirklich überzeugende Persönlichkeit eingeladen werden." (Heiner H. Coenen, November 2010)

„Man sollte den Gast nicht nur bewundern, sondern sich selbst immer fragen: Wo stehe ich? Was kann ich mehr für meine Zukunft tun?” (A. Wix, November 2011)

„Man muss nur an sich und seine Chance glauben“ (A. Wix, November 2012)

© Berufskolleg Wirtschaft 2022
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap