Finanzwirtschaft
Das Fach Finanzwirtschaft wird an unserer Schule für Schülerinnen und Schüler verpflichtend angeboten, die keine zweite Fremdsprache erlernen. Der Unterricht wird mit jeweils zwei Stunden pro Woche der 11. und 12. Klasse erteilt.
Der Fach Finanzwirtschaft verfolgt insbesondere das Ziel, Ihnen den kritischen Umgang mit Geld näher zu bringen. Folgende Themen werden besprochen:
- Entwicklungsgeschichte des Geldes und dessen Funktionen und Eigenschaften
- Zahlungsverkehr (Barzahlung, halbbare Zahlung, bargeldloser Zahlungsverkehr)
- Verschuldungsrisiken (Finanzierung der ersten eigenen Wohnung, eines Autos oder Handys)
- Vergleich von Finanzierungskosten (Kreditarten, Leasing)
- Verbraucherinsolvenz
- Versicherungen
- Steuererklärungen
In der 12. Klasse geht es um Geldanlagemöglichkeiten bzw. die Aufnahme von Fremdkapital:
- Geldanlage (Vergleich Festgeld - Sparbuch, festverzinsliche Wertpapiere, Aktien)
- Die Aktiengesellschaft
- Finanzplanung (kurz- mittel- und langfristige Finanzplanung)
- Fremdfinanzierung (Kreditwürdigkeitsprüfung, Kreditkosten und Effektivverzinsung, Auszahlungs- und Tilgungsmodalitäten, Sicherungsarten usw.)
- Unternehmensinsolvenz