Login
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
 
headerbild
Navigation überspringen
  • Aktuell
    • Anmeldung (Informationen)
    • Anmeldung (Schüler-Online)
    • Bildungsgänge im Video
    • Infotag
  • Berufskolleg Wirtschaft
    • Organisation
    • Kollegium
    • Schulvereinbarung
    • Schulprogramm
    • Schulmotto
    • Kontakt
  • Schule ohne Rassismus
  • Über 50 Jahre BK Wirtschaft
  • Gast des Jahres
  • Gymnasiale Oberstufe
    • Wirtschaft (Wirtschaftsgymnasium)
      • 35 Jahre gymnasiale Oberstufe
      • Stundentafel
      • Fächer
        • Betriebswirtschaftslehre
        • Biologie
        • Deutsch
        • Englisch
        • Gesellschaftslehre mit Geschichte
        • Mathematik
        • Niederländisch
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Volkswirtschaftslehre
        • Wirtschaftsinformatik
        • Diff.-Kurs Arbeitsrecht
        • Diff.-Kurs Berufliche Kommunikation
        • Diff.-Kurs Gesundheit
        • Diff.-Kurs Handel
        • Diff.-Kurs IT-Grundlagen
        • Diff.-Kurs Private Finanzen
        • Diff.-Kurs Projektmanagement
        • Diff.-Kurs Rhetorik
        • Diff.-Kurs Steuerlehre
        • Diff.-Kurs Unternehmensgründung
        • Diff.-Kurs Wirtschaftsethik
        • Diff.-Kurs Wirtschaftsrecht
        • Diff.-Kurs Wirtschafts- und Sozialgeschichte
        • Diff.-Kurs Wissenschaftliches Arbeiten
      • Leistungsbewertung
      • Praktikum
      • Studien- und Berufsorientierung
      • Kooperationen
        • Arbeitsagentur
        • AS Tech Geilenkirchen
        • ene't Hückelhoven
        • Hochschule Fontys Venlo
        • Volksbank Heinsberg
      • Zusatzangebote
        • Berufsorientierungstage
        • Bewerbungstraining
        • Nachhilfe-Tutorien
        • Prüfungsvorbereitungstage
      • Ansprechpartner:innen
      • Downloads
    • Informatik
      • Stundentafel
      • Fächer
        • Betriebswirtschaftslehre
        • Biologie
        • Deutsch
        • Englisch
        • Gesellschaftslehre mit Geschichte
        • Informatik
        • Mathematik
        • Niederländisch
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Diff.-Kurs Arbeitsrecht
        • Diff.-Kurs Berufliche Kommunikation
        • Diff.-Kurs Gesundheit
        • Diff.-Kurs Handel
        • Diff.-Kurs IT-Grundlagen
        • Diff.-Kurs Private Finanzen
        • Diff.-Kurs Projektmanagement
        • Diff.-Kurs Rhetorik
        • Diff.-Kurs Steuerlehre
        • Diff.-Kurs Unternehmensgründung
        • Diff.-Kurs Wirtschaftsethik
        • Diff.-Kurs Wirtschafts- und Sozialgeschichte
        • Diff.-Kurs Wissenschaftliches Arbeiten
      • Leistungsbewertung
      • Praktikum
      • Studien- und Berufsorientierung
      • Kooperationen
        • Arbeitsagentur
        • ene't Hückelhoven
        • Hochschule Fontys Venlo
        • zdi Netzwerk
      • Zusatzangebote
        • Berufsorientierungstage
        • Bewerbertraining
        • Nachhilfe-Tutorien
        • Prüfungsvorbereitungstage
      • Ansprechpartner:innen
      • Downloads
  • Höhere Handelsschule
    • Profilbildung
    • Stundentafel
    • Fächer
      • SOL - Selbstorganisiertes Lernen
      • Bankbetriebslehre (Diff.-Kurs)
      • Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen
      • Biologie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Finanzwirtschaft
      • Handelsbetriebslehre (Diff.-Kurs)
      • Homepage (Diff.-Kurs)
      • Industriebetriebslehre (Diff.-Kurs)
      • Informationswirtschaft
      • Jugend gründet (Diff.-Kurs)
      • Kaufmännisches Rechnen (Diff.-Kurs)
      • Marketing (Diff.-Kurs)
      • Mathematik
      • Niederländisch
      • Politik
      • Evangelische Religion
      • Katholische Religion
      • Spanisch
      • Sport und Gesundheitsförderung
      • Steuerlehre (Diff.-Kurs)
      • Versicherung (Diff.-Kurs)
      • Volkswirtschaftslehre
    • Prüfungen
    • Leistungsbewertung
    • Praktikum
    • Zusatzangebote
      • Berufsorientierungstage
      • Bewerbertraining
      • Fremdsprachen-Zertifikat Englisch
      • Fremdsprachen-Zertifikat Niederländisch
      • Fremdsprachen-Zertifikat Spanisch
      • Nachhilfe-Tutorien
      • Prüfungsvorbereitungswoche
      • Selbstorganisiertes Lernen (SOL)
    • Ansprechpartner*innen
    • Downloads
  • Berufsfachschule
    • Berufsfachschule 1
      • Profilbildung
      • Stundentafel
      • Fächer
        • Geschäftsprozesse im Unternehmen
        • Personalbezogene Prozesse
        • Deutsch
        • Englisch
        • Mathematik
        • Politik/Gesellschaftslehre
        • Religion
        • Sport und Gesundheitsförderung
      • Leistungsbewertung
      • Berufsorientierung
      • Zusatzangebote
        • Berufsorientierungstage
        • Berufliche individuelle Förderung (BIF)
        • Nachhilfe-Tutorien
      • Ansprechpartnerinnen
      • Downloads
    • Berufsfachschule 2
      • Profilbildung
      • Stundentafel
      • Fächer
        • Geschäftsprozesse im Unternehmen
        • Personalbezogene Prozesse
        • Gesamtwirtschaftliche Prozesse
        • Deutsch
        • Englisch
        • Mathematik
        • Politik/Gesellschaftslehre
        • Religion
        • Sport und Gesundheitsförderung
      • Leistungsbewertung
      • Berufsorientierung
      • Zusatzangebote
        • Angleichkurse
        • Berufliche individuelle Förderung (BIF)
        • Bewerbertraining
        • Nachhilfe-Tutorien
      • Ansprechpartnerin
      • Downloads
  • Berufsschule
    • Anmeldung Berufsschule
    • Industriekaufleute
      • Berufsbild
      • Stundentafel/Inhalte
      • Prüfungen
      • Leistungsbewertung
      • Zusatzqualifikationen
      • Ansprechpartnerin
      • Downloads
    • Kaufleute für Büromanagement
      • Berufsbild
      • Stundentafel/Inhalte
      • Prüfungen
      • Leistungsbewertung
      • Ansprechpartnerin
      • Downloads
    • Kaufleute im Einzelhandel
      • Berufsbild
      • Stundentafel/Inhalte
      • Leistungsbewertung
      • Prüfungen
      • Doppelqualifikation
      • Aktivitäten
      • Ansprechpartner
      • Downloads
    • Medizinische Fachangestellte
      • Berufsbild
      • Stundentafel/Inhalte
      • Leistungsbewertung
      • Prüfungen
      • Fort- und Weiterbildung
      • Ansprechpartnerin
      • Downloads
    • Steuerfachangestellte
      • Berufsbild
      • Stundentafel/Inhalte
      • Leistungsbewertung
      • Prüfungen
      • Ansprechpartner
      • Downloads
    • Zahnmedizinsche Fachangestellte
      • Berufsbild
      • Stundentafel/Inhalte
      • Leistungsbewertung
      • Prüfungen
      • Ansprechpartnerin
      • Downloads
    • Fachpraktiker:innen Verkauf
      • Berufsbild
      • Stundentafel/Inhalte
      • Leistungsbewertung
      • Prüfungen
      • Aktivitäten
      • Ansprechpartner
      • Downloads
    • Ansprechpartner
  • Ausbildungsvorbereitung
    • Ausbildungsvorbereitende Maßnahmen
      • Aufnahmevoraussetzungen
      • Stundentafel
      • Leistungsbewertung
      • Berufsorientierung
      • Ansprechpartner:innen
      • Downloads
    • Berufsvorbereitende Maßnahmen
      • Aufnahmevoraussetzungen
      • Stundentafel
      • Leistungsbewertung
      • Ansprechpartnerinnen
      • Downloads
    • Internationale Förderklasse
      • Aufnahmevoraussetzungen
      • Stundentafel
      • Leistungsbewertung
      • Berufsorientierung
      • Ansprechpartnerinnen
      • Downloads
  • Fachschule für Wirtschaft
    • Abschluss
    • Aufbau der Weiterbildung
    • Fächer
      • Betriebswirtschafslehre
      • Deutsch/Kommunikation
      • Englisch
      • Rechnungswesen/Kostenrechnung
      • Volkswirtschaftslehre/Politik
      • Wirtschaftsmathematik/Statistik
    • Leistungsbewertung
    • Ansprechpartner*innen
    • Downloads
  • Beratung
    • Individuelle Berufsorientierung
    • Bildungsgänge
    • Externe Fachberatung
    • Familie und Freunde
    • Freiwilligendienste
    • Inklusion
    • Konfliktklärung
    • Lernschwierigkeiten
    • Mobbing
    • Schulden
    • Sucht
    • Ansprechpartner:innen
    • Downloads
  • Berufswahl
    • Ausbildungsplatzsuche
    • BOB - Berufsorientierungsbüro
    • Ansprechpartner:innen
  • Schulsozialarbeit
    • Ansprechpartner*in
  • Schüler:innenvertretung
    • Schüler:innenvertretende
    • SV-Lehrer:innen
  • Förderverein
    • Ansprechpartner:innen
    • Downloads
  • Downloads
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Quellennachweise
  • Hier geht's zum BK für
    Ernährung, Sozialwesen, Technik
 

Sie sind hier:

Startseite > Höhere Handelsschule > Fächer

Bankbetriebslehre (Diff.-Kurs)

In diesem Kurs wird der Börsenhandel mit Wertpapieren (Aktien) behandelt. Dabei wird zunächst die Rechtsform der Aktiengesellschaft mit den Organen und Aktienarten besprochen.
Im Anschluss wird auf den Ablauf des Börsen...

Weiterlesen … Bankbetriebslehre (Diff.-Kurs)

Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen

Im Fach Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen (kurz: BWRW) lernen Sie in jeweils fünf Stunden pro Woche anhand des Modellunternehmens „Bürodesign GmbH“ die wesentlichen Funktionen eines Betriebes kennen und

Weiterlesen … Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen

Biologie

Biologie als Lehre des Lebendigen besteht aus einer Vielzahl von Teilwissenschaften, die eine immer größer werdende Bedeutung in unserem Lebensalltag einnehmen.

Weiterlesen … Biologie

Deutsch

Das Fach Deutsch ist eines der drei schriftlichen Prüfungsfächer, um den schulischen Teil der Fachhochschulreife zu erlangen. Entsprechend sind die Inhalte des Faches angelegt: In den zwei Jahren analysieren und interpretie...

Weiterlesen … Deutsch

Englisch

Das Fach Englisch gehört zu den drei schriftlichen Prüfungsfächern, die zum Erreichen des schulischen Teils der Fachhochschulreife führen. Die Inhalte des Fachs legen eindeutig den Schwerpunkt auf den wirtschaftlichen Ber...

Weiterlesen … Englisch

Finanzwirtschaft

Das Fach Finanzwirtschaft wird an unserer Schule für Schülerinnen und Schüler verpflichtend angeboten, die keine zweite Fremdsprache erlernen. Der Unterricht wird mit jeweils zwei Stunden pro Woche der 11. und 12. Klasse e...

Weiterlesen … Finanzwirtschaft

Handelsbetriebslehre (Diff.-Kurs)

Das Ziel dieses Differenzierungskurses besteht darin, Schülerinnen und Schüler, die eine Ausbildung zum Verkäufer/in bzw. Kauffrau/Kauffmann im Einzelhandel anstreben (mit der Möglichkeit einer Doppelqualifikation Kauffra...

Weiterlesen … Handelsbetriebslehre (Diff.-Kurs)

Homepage (Diff.-Kurs)

Der eigene Internetauftritt für Unternehmen ist mittlerweile Pflicht. Aber auch viele Privatpersonen präsentieren sich, ihre Hobbys und ihre Interessen im World Wide Web. Wer einen eigenen Internetauftritt plant, sollte die...

Weiterlesen … Homepage (Diff.-Kurs)

Industriebetriebslehre (Diff.-Kurs)

Das Ziel dieses Differenzierungskurses besteht darin, Teilnehmer in groben Zügen auf den Beruf des Industriekaufmanns vorzubereiten. Zu diesem Zweck werden bevorzugt Inhalte aus dem Bereich des Produktionsmanagements behande...

Weiterlesen … Industriebetriebslehre (Diff.-Kurs)

Jugend gründet (Diff.-Kurs)

Dies ist ein bundesweiter Online-Wettbewerb für Unternehmensgründer von morgen. Der Wettbewerb wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung initiiert und genießt einen ähnlich hohen Stellenwert wie „Jugend fors...

Weiterlesen … Jugend gründet (Diff.-Kurs)

Informationswirtschaft

Im Fach Informationswirtschaft arbeiten Sie in einem Modellunternehmen, der Bürodesign GmbH. Die Bürodesign GmbH ist ein Großhandel für Bürobedarf. In diesem Unternehmen werden Sie in verschiedenen Abteilungen eingesetzt...

Weiterlesen … Informationswirtschaft

Kaufmännisches Rechnen (Diff.-Kurs)

Das Fach Kaufmännisches Rechnen wird in der Klasse 11 mit einer Stunde pro Woche unterrichtet. Das Fach fällt in den Differenzierungsbereich.

Weiterlesen … Kaufmännisches Rechnen (Diff.-Kurs)

Marketing (Diff.-Kurs)

Was bedeutet eigentlich Marketing?
Wenn man Freunde und Bekannte fragt, so hat fast jeder eine grobe Vorstellung von dem Begriff Marketing. Häufig besteht die Meinung, Marketing sei dasselbe wie Werbung. ...

Weiterlesen … Marketing (Diff.-Kurs)

Mathematik

Das Fach Mathematik wird in der Höheren Handelsschule mit jeweils zwei Stunden pro Halbjahr unterrichtet. Mathematik gehört neben Betriebswirtschaftslehre, Deutsch und Englisch mit zu den Prüfungsfächern der Fachschulreif...

Weiterlesen … Mathematik

Niederländisch

Warum Niederländisch lernen?
Gute Gründe, warum Sie Niederländisch wählen sollten:
Niederländisch ist Muttersprache von 16 Millionen Niederländern und 6 Millionen Flamen (Belgien). Es ist zusammen...

Weiterlesen … Niederländisch

Politik

Das kombinierte Fach Politik/Gesellschaftslehre wird in der Unter- und Oberstufe mit je zwei Wochenstunden unterrichtet.

Weiterlesen … Politik

Evangelische Religion

Das Fach Evangelische Religionslehre ist ein reguläres Unterrichtsfach . Der Unterricht findet in der Unterstufe zweistündig pro Woche statt und wird benotet. Diese Note bewertet nicht den Glauben, das kann alleine Gott, so...

Weiterlesen … Evangelische Religion

Katholische Religion

Braucht der Sekundarstufe II - Schüler im Berufskolleg eigentlich noch Religionsunterricht?

Weiterlesen … Katholische Religion

Spanisch

....ist eine Weltsprache, die als Muttersprache von 360 Millionen Menschen in mehr als 20 Ländern gesprochen wird , z.B. in Argentinien, Cuba, Venezuela, México, España, Puerto Rico, …

Weiterlesen … Spanisch

Sport und Gesundheitsförderung

Schulsport ist in seinen pädagogisch bedeutsamen Wirkungen nicht auf die körperliche und die motorische Dimension der Entwicklung beschränkt, sondern versteht sich als wichtiger Ansatzpunkt ganzheitlicher Erziehung.

Weiterlesen … Sport und Gesundheitsförderung

Steuerlehre (Diff.-Kurs)

Da jeder, der seinen Wohnsitz im Inland hat, unbeschränkt einkommensteuerpflichtig ist, sind Kenntnisse zum Themengebiet „Einkommensteuer“ für jeden Bürger wichtig.

Weiterlesen … Steuerlehre (Diff.-Kurs)

Versicherung (Diff.-Kurs)

Versicherungen - Fluch oder Segen ?
Ohne den Schutz durch Versicherungsprodukte wäre der Wohlstand eines modernen Industriestaats wohl kaum möglich geworden.
Für den Einzelnen gilt: wer nicht versich...

Weiterlesen … Versicherung (Diff.-Kurs)

Volkswirtschaftslehre

Im Fach Volkswirtschaftslehre werden Sie in zwei Stunden pro Woche grundlegende wirtschaftliche Zusammenhänge lernen.
Anders als in der Betriebswirtschaftslehre, in der Sie die internen Abläufe des Betriebes analysieren,...

Weiterlesen … Volkswirtschaftslehre
© Berufskolleg Wirtschaft 2022
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap