Jugend gründet (Diff.-Kurs)
In der Klasse 12 werden im Differenzierungsbereich Zusatzkurse angeboten, mit deren Hilfe Sie Ihr Bewerberprofil stärken können.
Einer dieser Kurse ist Jugend gründet.
Dies ist ein bundesweiter Online-Wettbewerb für Unternehmensgründer von morgen. Der Wettbewerb wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung initiiert und genießt einen ähnlich hohen Stellenwert wie „Jugend forscht“.
Welche Ziele verfolgt der Wettbewerb?
- Die Stärkung des Unternehmergeistes in Deutschland.
- Eine Sensibilisierung für das Thema „Innovation“.
- Das Kennenlernen und die Einnahme des Blickwinkels von Unternehmen (Perspektivwechsel).
- Das Erlernen unternehmerischer Handlungskompetenz durch eigenes Handeln.
- Die Anwendung technischer und ökonomischer Kenntnisse.
- Die Vermittlung von Soft Skills (z.B. Team- und Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft, Gestaltungsfähigkeit, Selbständigkeit, Leistungsbereitschaft, Logisches Denken, Kreativität etc.).
Wie ist der Wettbewerb strukturiert?
Die erste Wettbewerbsphase ist gekennzeichnet durch die Entwicklung einer innovativen Geschäftsidee und die Erstellung eines aussagekräftigen Businessplans.
In der zweiten Phase nehmen Sie an einer Planspiel-Simulation auf der Grundlage des eigenen Business-Plans teil.
Dabei
- wird die Ausgangslage auf einem virtuellen Markt analysiert
- werden Unternehmensstrategien festgelegt und den Entwicklungen angepasst
- werden Auswirkungen der eigenen Entscheidungen und Marktreaktionen analysiert.
Eine Bewertung der eigenen Geschäftsidee und des eigenen Businessplans erfolgt durch eine externe Experten-Jury. Auf die Sieger warten attraktive Preise. Das Siegerteam reist ins Silicon Valley, USA.
Welche Voraussetzungen sollten Sie erfüllen?
Interesse an Unternehmensgründungen, d.h. die Bereitschaft besitzen, Wirtschaftswissen praktisch anzuwenden sowie unternehmerisches Denken und unternehmerisches Handeln einzuüben.
Der Kurs richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler, die eine selbständige kaufmännische Tätigkeit anstreben.