Betriebswirtschaftslehre
Betriebswirtschaftslehre wird mit 3 Stunden pro Woche unterrichtet und kann als 4. Abiturfach gewählt werden.
In diesem Fach lernen Sie grundlegende wirtschaftliche Gebiete aus der Sicht der Unternehmen kennen, vor allem eines IT-Unterhmens.das eigene Produkte erstellt und vertreibt sowie IT-Dienstleistungen anbietet.
Der Unterricht orientiert sich zudem an komplexen, lebens- und berufsnahen, ganzheitlich
zu betrachtenden Problembereichen.
Stufe 11 | Grundkagen des Unternehmens (Ziele, Struktur) |
Personalstruktur und Aufgabenbereiche | |
Grundlagen der Buchführung | |
Beschaffungs- und Bestellentscheidungen zur Ausführung eines Kundenauftrags | |
Wareneingang und -Lagerung | |
Internetgestützte Beschaffungs- und Bezahlsysteme | |
Stufe 12 | Produkt- und Dienstleistungsplanung (z.B. Produktenwicklung) |
Kosten- und Leistungsrechnung (z. B. Preiskalkulation) | |
Marketing | |
Investition | |
Stufe 13 | Finanzierung (z. B. Darlehen, Leasing und Eigenfinanzierung) |
Controlling (z. B. Kennzahlen) | |
Von der Geschäftsidee zur Unternehmensgründung |
Grundkenntnisse des Bürgerlichen Rechts (z.B. Kaufvertrag) werden im eigenständigen Kurs Wirtschaftsrecht in der Stufe 11 unterrichtet.