Biologie
Biologie als Lehre des Lebendigen besteht aus einer Vielzahl von Teilwissenschaften, die eine immer größer werdende Bedeutung in unserem Lebensalltag einnehmen.
Themenbereiche der gymnasialen Oberstufe
- 11.1 Zellbiologie (Aufbau und Funktion der Zellbestandteile, Mikroskopieren)
- 11.2 Stoffwechselphysiologie (Z.B. Fotosynthese, Zellatmung)
- 12.2 Genetik (Vererbungslehre)
- 12.2 Neurophysiologie und Ethologie (Lehre der Reizentstehung und -weiterleitung, Verhaltensbiologie)
- 13.1 Ökologie (Umweltlehre)
- 13.2 Evolution (Abstammungslehre)
Neben den fachspezifischen Kenntnissen und Methoden soll das Fach Biologie affektive Lernziele vermitteln. Sie sollen für ihren eigenen Körper sensibilisiert werden und Kenntnisse über eine gesundheitsorientierte Lebensführung erlangen.
Zudem bemüht sich das Fach Biologie ein Bewusstsein für den Schutz und die Bewahrung des Lebens, sowie die Verantwortung gegenüber Mitmenschen und der Umwelt zu fördern.