einen qualifizierten Schulabschluss (z.B. Abitur oder Fachhochschulreife)
Interesse an steuerlichen Fragen und wirtschaftlichen Zusammenhängen
Kontaktfreudigkeit
Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung
Lernbereitschaft und Fleiß
Das bietet Ihnen der Beruf:
eine anspruchsvolle, interessante Ausbildung
einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz
eine Vielzahl von Weiterbildungsmöglichkeiten
Das lernen Sie bei uns:
Steuerlehre
Abgabenordnung
Umsatzsteuer
Einkommensteuer
Körperschaftsteuer
Gewerbesteuer
Rechnungswesen
Buchführungs- und Bilanzierungsvorschriften
Buchführungs- und Abschlusstechnik
Lohn- und Gehaltsabrechnung
Allgemeine Wirtschaftslehre
Datenverarbeitung
Diese Unterlagen sollten Sie mitbringen:
Ausbildungsvertrag
Abschlusszeugnis (Original bzw. beglaubigte Kopie) mit dem letzten schulischen Abschluss (in der Regel das Zeugnis der zuletzt besuchten Schule)
Komplette Anschrift des Ausbildungsbetriebs einschließlich E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Name des Ansprechpartners im Betrieb (i.d.R. Ausbilder/in)