Verantwortungsvolles Arbeiten in der Patientenbetreuung und Patientenbegleitung
Praktisches Arbeiten als Assistent/in ärztlicher Untersuchungen und Behandlungen
Handhabung moderner Medizintechnik und Bürokommunikationstechnik
Organisatorische Verwaltungsarbeiten rund um Arztpraxis, Patienten und Krankenkassen
Gute Zukunftsperspektiven in Arztpraxen aller Fachgebiete, in Krankenhäusern und anderen Institutionen und Organisationen des Gesundheitswesens, bei ambulanten Pflegediensten, in betriebsärztlichen Abteilungen von Unternehmen, bei der Bundeswehr, in medizinischen Laboren oder Forschungsabteilungen von Pharmafirmen…
Zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Diese Unterlagen bringen Sie am ersten Schultag mit:
Den von der Ärztekammer abgezeichneten Ausbildungsvertrag
Das Abschlusszeugnis der zuletzt besuchten Schule im Original oder als beglaubigte Kopie
Die genauen Angaben zu Ihrem Ausbildungsbetrieb mit Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse sowie dem Namen Ihres Ausbildungsbeauftragten.