Berufsbild
Was machen Kaufleute im Einzelhandelskaufleute und Verkäufer?
Berufsbild/Ziele Kaufleute im Einzelhandel (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Kaufleute im Einzelhandel unterstützen die Unternehmensprozesse aus betriebwirtschaftlicher Sicht von der Beschaffung bis zum Verkauf an Endverbraucher. Dabei können sie sowohl im Verkauf wie in Warenwirtschaft, Marketing und Handelslogistik tätig sein. Einsatzgebiete und Tätigkeitsfelder sind darüber hinaus auch betriebliches Rechnungswesen, Beschaffung und Warenannahme, Personalwirtschaft, Controlling, E-Commerce, Sortimentsgestaltung, Filialbetreuung und Franchising.
Berufsbild/Ziele Verkäufer/Verkäuferin (Ausbildungsdauer 2 Jahre)
Hauptaufgabe ist der Verkauf; auch die vorbereitenden und nachbereitenden Aufgaben im beratungs- und selbstbedienungsorientierten Verkauf gehören zum Tätigkeitsgebiet. Verkäufer gestalten und unterstützen absatzorientierte Geschäftsprozesse in Einzelhandel und setzen dabei ihre Service- und Dienstleistungskompetenz ein. Einsatzgebiete und Berufsaufgaben sind darüber hinaus die Warenannahme und –lagerung, Kasseneinsatz, Verkaufsförderung und Inventur.
Im Anschluss an die erfolgreich abgeschlossene Verkäuferausbildung kann nach einem dritten Ausbildungsjahr die Prüfung zum Kaufmann/zur Kauffrau in Einzelhandel abgelegt werden.
Ausbildungsordnung der Kaufleute im Einzelhandel und Verkäufer:
https://www.ihk-nordwestfalen.de/bildung/Ausbildung/Ausbildungsberufe-A-Z/Kaufmann-im-Einzelhandel/3581538