Familie und Freunde
Die Familie ist oft ein Ort der Sicherheit und der Unterstützung. Allerdings kann es auch immer wieder Zeiten geben, in denen Familie als schwierig und belastend erlebt wird.
Dann kann es hilfreich sein, die Situation mit einer unbeteiligten, neutralen Person zu besprechen. Sie erhalten Ideen und Anregungen, wie Sie mit der schwierigen Situation so umgehen könne, dass Sie die Belastung besser tragen können.
Wenn gewünscht, erhalten Sie Informationen, wo Sie externe, professionelle Unterstützung bekommen können.
Das Gleiche gilt für Ihre Beziehungen zu Freunden oder Ihrem Partner/Ihrer Partnerin. Auch hier kann es Phasen geben, die als schwierig erlebt werden und deswegen belasten.
Das Aussprechen der Schwierigkeiten im Beratungsgespräch und der neutrale Blick der Beratung können ein erster Schritt sein, den Druck vermindern.
Auch hier besteht die Möglichkeit, Informationen zu externer, professioneller Unterstützung zu erhalten.
Ansprechpartner
Für Schülerinnen oder Schüler der folgenden Bildungsgänge:
- Internationale Förderklasse
- Ausbildungsvorbereitende Maßnahmen (AVB)
- Berufsvorbereitende Maßnahmen (BVB)
- Industriekaufleute
- Steuerfachangestellte
- Kaufleute für Büromanagement
- Einzelhandelskaufleute
- Fachpraktiker*innen Verkauf

Arthur Rein
Schulsozialarbeiter
Sprechstunde: nach Vereinbarung, Raum C1A
Telefon: 02451 9815-134
E-Mail: arthur.rein@bkwirtschaft.de
Ansprechpartnerin
Für Schülerinnen oder Schüler der folgenden Bildungsgänge:
- Berufsfachschule 1 und 2
- Höhere Handelsschule
- Gymnasiale Oberstufe
- Medizinische Fachangestellte
- Zahnmedizinische Fachangestellte

Ariadna Wix
Schulsozialarbeiterin
Sprechstunde: nach Vereinbarung, Raum B3A
Telefon: 02451 9815-132
E-Mail: ariadna.wix@bkwirtschaft.de