Aufbau der Weiterbildung
1. Semester |
Kompaktseminar Vorlesungen in den Fächern:
|
2. Semester |
Vorlesungen in den Fächern:
|
3. Semester | Lernfelder: 1, 2, 3, 4, 5, 6 |
4. Semester | Lernfelder: 1, 2, 3, 4, 5, 6 |
5. Semster | Lernfelder: 7, 8, 9, 10, 11, 12 |
6. Semester | Lernfelder: 7, 8, 9, 10, 11, 12 |
7. Semester | Prüfungsvorbereitung und Examen |
Am Ende des 4. Semesters beginnen Sie mit der Projektarbeit. Diese endet im 5. Semester. Für diese Zeit ist der Präsenzunterricht aufgehoben.
Lernfelder | Inhalte |
1 |
Das System Unternehmung in seiner internen und externen Vernetzung erklären |
2 | Absatzprozesse gestalten |
3 |
Leistungserstellungsprozesse gestalten |
4 | Beschaffungs- und Bereitstellungsprozesse gestalten |
5 | Personalwirtschaftliche Prozesse gestalten |
6 |
Informationssysteme aufbauen und anpassen |
7 |
Die Kosten- und Leistungsrechnung erstellen und als Informationsinstrument nutzen |
8 |
Den Jahresabschluss erstellen und als Informationsinstrument nutzen |
9 |
Kapitalströme ermitteln und finanzwirtschaftliche Maßnahmen vorbereiten |
10 | Managementsysteme und strategische Planungsprozesse mitgestalten |
11 | Geschäftsprozesse und Projekte organisieren |
12 | Controlling für die betriebliche Steuerung nutzen |