Spanisch
....ist eine Weltsprache, die als Muttersprache von 360 Millionen Menschen in mehr als 20 Ländern gesprochen wird, z.B. in Argentinien, Cuba, Venezuela, México, España, Puerto Rico, …
Spanisch ist offizielle Amtssprache in der Europäischen Union, in der Organisation Amerikanischer Staaten sowie bei den Vereinten Nationen.
¿Hola, qué tal? ¡Viva España! ¡Hasta la vista, baybe! ¡Adiós muchachos! ¡Me gustas tú! Vamos a la playa…. ¡Te quiero!
... das können Sie schon!
...aber es geht noch besser, bei uns lernen Sie:
- sich vorzustellen, sich mit spanischen Jugendlichen zu verabreden und zu unterhalten, in Spanien einzukaufen, im Restaurant zu bestellen, Wege zu erfragen und zu beschreiben...
- in spanischer Sprache zu telefonieren, spanische Geschäftsbriefe, Hotelreservierungen zu verfassen...
- wirtschaftliche, landeskundliche, politische und kulturelle Besonderheiten Spaniens kennen (z.B. Aspekte der Comunidades Autónomas, wichige spanische Städte wie Madrid, Barcelona, Geschäftskorrespondenz, sprachliche Grundlagen, um ein Praktikum in einem spanischsprachigen Land durchzuführen…..)
- dass Spanisch lernen nicht nur bedeutet sich mit Europa/Spanien zu befassen, sondern auch die unendliche Vielfalt Lateinamerikas zu erschließen. Wussten Sie überhaupt, dass Spanisch Landessprache in 19 Ländern Lateinamerikas ist und in den USA von immenser Bedeutung ist?!
Vorkenntnisse:
Vorkenntnisse sind nicht notwendig, da es sich um eine neu einsetzende Fremdsprache handelt.
Umfang des Spanischunterrichts:
3 Wochenstunden in den Klassen 11 und 12
Sprache und Methodik:
- Beide Jahrgangsstufen gehören der Spracherwerbsphase an. Ziele des Spanischunterrichts sind eine gute Ausbildung von mündlicher Ausdrucksfähigkeit und Schriftsprache sowie rezeptiver Fähigkeiten in Alltagssituationen und in einfachen beruflichen Zusammenhängen.
- Es werden Grundstrukturen der spanischen Sprache, z.B. Grammatik und themenspezifische Anwendung des Grundwortschatzes (Alltag und Beruf) etc. vermittelt.
- Methodisch werden Sie im Unterricht verschiedene Medien, Texte kennenlernen und auch selber gestalten (Lieder, Filmbeiträge, Rollenspiele/Dialoge, Telefonate, Lebenslauf, Geschäftsbriefe, Tätigkeitsbeschreibungen, Bewerbungsschreiben, e-mail, Reservierungen, Formulare, Kurzreferate, Lieder, Filmbeiträge, Internetrecherche...).
Unterrichtliche Schwerpunkte:
Klasse 11
- Kommunikative Alltagssituationen (z.B. sich begrüßen, verabschieden, kennenlernen, einkaufen, im Restaurant bestellen, Wegbeschreibung…)
- Erste berufsbezogene Aspekte (z.B. Organisation von Reisen: Reisebüro, Hotelreservierungen, telefonieren, Einstieg Geschäftskorrespondenz...)
- Landeskunde, Comunidades Autónomas (Regionen) in Spanien
Klasse 12
- Vertiefung und Ausweitung kommunikativer und beruflicher Alltagssituationen (z.B. Erweiterung Geschäftsbriefe wie Anfrage, Angebot, Bestellung, Bewerbung, Lebenslauf, Rollenspiele (z.B. in der Bank), Tätigkeitsbeschreibungen im Rahmen von Praktika…)
- Wirtschaftsräume und Kulturräume Spanien und Lateinamerika (z.B. interkulturelle Kommunikation bei Geschäftsessen, Messe, Praktikum in spanischsprachigen Ländern ….)