Prüfungen
Wie sind die Prüfungen gestaltet?
In Abhängigkeit von der Art Ihres Ausbildungsbetriebes ist Ihr Ausbildungsverhältnis entweder bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) oder bei der Handwerkskammer (HWK) eingetragen. Vor der entsprechenden Kammer legen Sie Ihre Prüfungen ab. Die schriftliche Zwischenprüfung findet in der Regel in der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres statt. Sie erstreckt sich auf die Inhalte der folgenden Fächer:
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Rechnungswesen
- Bürowirtschaft
Die Abschlussprüfung am Ende Ihrer Ausbildung besteht aus schriftlichen Prüfungen in den Fächern
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Rechnungswesen
- Bürowirtschaft
und einem praktischen Teil bestehend aus
- Wirtschaftsinformatik/Organisationslehre
- Textverarbeitung/Textautomation
- mündlicher Prüfung.
Weitere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen und dem Ablauf der Prüfungen erfahren Sie zu gegebener Zeit von den Fachlehrern.