Login
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
 
headerbild
Navigation überspringen
  • Aktuell
    • Anmeldung (Informationen)
    • Anmeldung (Schüler-Online)
    • Bildungsgänge im Video
    • Infotag
  • Berufskolleg Wirtschaft
    • Organisation
    • Kollegium
    • Schulvereinbarung
    • Schulprogramm
    • Schulmotto
    • Kontakt
  • Schule ohne Rassismus
  • Über 50 Jahre BK Wirtschaft
  • Gast des Jahres
  • Gymnasiale Oberstufe
    • Wirtschaft (Wirtschaftsgymnasium)
      • 35 Jahre gymnasiale Oberstufe
      • Stundentafel
      • Fächer
        • Betriebswirtschaftslehre
        • Biologie
        • Deutsch
        • Englisch
        • Gesellschaftslehre mit Geschichte
        • Mathematik
        • Niederländisch
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Volkswirtschaftslehre
        • Wirtschaftsinformatik
        • Diff.-Kurs Arbeitsrecht
        • Diff.-Kurs Berufliche Kommunikation
        • Diff.-Kurs Gesundheit
        • Diff.-Kurs Handel
        • Diff.-Kurs IT-Grundlagen
        • Diff.-Kurs Private Finanzen
        • Diff.-Kurs Projektmanagement
        • Diff.-Kurs Rhetorik
        • Diff.-Kurs Steuerlehre
        • Diff.-Kurs Unternehmensgründung
        • Diff.-Kurs Wirtschaftsethik
        • Diff.-Kurs Wirtschaftsrecht
        • Diff.-Kurs Wirtschafts- und Sozialgeschichte
        • Diff.-Kurs Wissenschaftliches Arbeiten
      • Leistungsbewertung
      • Praktikum
      • Studien- und Berufsorientierung
      • Kooperationen
        • Arbeitsagentur
        • AS Tech Geilenkirchen
        • ene't Hückelhoven
        • Hochschule Fontys Venlo
        • Volksbank Heinsberg
      • Zusatzangebote
        • Berufsorientierungstage
        • Bewerbungstraining
        • Nachhilfe-Tutorien
        • Prüfungsvorbereitungstage
      • Ansprechpartner:innen
      • Downloads
    • Informatik
      • Tag der Informatik
      • Stundentafel
      • Fächer
        • Betriebswirtschaftslehre
        • Biologie
        • Deutsch
        • Englisch
        • Gesellschaftslehre mit Geschichte
        • Informatik
        • Mathematik
        • Niederländisch
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Diff.-Kurs Arbeitsrecht
        • Diff.-Kurs Berufliche Kommunikation
        • Diff.-Kurs Gesundheit
        • Diff.-Kurs Handel
        • Diff.-Kurs IT-Grundlagen
        • Diff.-Kurs Private Finanzen
        • Diff.-Kurs Projektmanagement
        • Diff.-Kurs Rhetorik
        • Diff.-Kurs Steuerlehre
        • Diff.-Kurs Unternehmensgründung
        • Diff.-Kurs Wirtschaftsethik
        • Diff.-Kurs Wirtschafts- und Sozialgeschichte
        • Diff.-Kurs Wissenschaftliches Arbeiten
      • Leistungsbewertung
      • Praktikum
      • Studien- und Berufsorientierung
      • Kooperationen
        • Arbeitsagentur
        • ene't Hückelhoven
        • Hochschule Fontys Venlo
        • zdi Netzwerk
      • Zusatzangebote
        • Berufsorientierungstage
        • Bewerbertraining
        • Nachhilfe-Tutorien
        • Prüfungsvorbereitungstage
      • Ansprechpartner:innen
      • Downloads
  • Höhere Handelsschule
    • Profilbildung
    • Stundentafel
    • Fächer
      • SOL - Selbstorganisiertes Lernen
      • Bankbetriebslehre (Diff.-Kurs)
      • Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen
      • Biologie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Finanzwirtschaft
      • Handelsbetriebslehre (Diff.-Kurs)
      • Homepage (Diff.-Kurs)
      • Industriebetriebslehre (Diff.-Kurs)
      • Informationswirtschaft
      • Jugend gründet (Diff.-Kurs)
      • Kaufmännisches Rechnen (Diff.-Kurs)
      • Marketing (Diff.-Kurs)
      • Mathematik
      • Niederländisch
      • Politik
      • Evangelische Religion
      • Katholische Religion
      • Spanisch
      • Sport und Gesundheitsförderung
      • Steuerlehre (Diff.-Kurs)
      • Versicherung (Diff.-Kurs)
      • Volkswirtschaftslehre
    • Prüfungen
    • Leistungsbewertung
    • Praktikum
    • Zusatzangebote
      • Berufsorientierungstage
      • Bewerbertraining
      • Fremdsprachen-Zertifikat Englisch
      • Fremdsprachen-Zertifikat Niederländisch
      • Fremdsprachen-Zertifikat Spanisch
      • Nachhilfe-Tutorien
      • Prüfungsvorbereitungswoche
      • Selbstorganisiertes Lernen (SOL)
    • Ansprechpartner:innen
    • Downloads
  • Berufsfachschule
    • Berufsfachschule 1
      • Profilbildung
      • Stundentafel
      • Fächer
        • Geschäftsprozesse im Unternehmen
        • Personalbezogene Prozesse
        • Deutsch
        • Englisch
        • Mathematik
        • Politik/Gesellschaftslehre
        • Religion
        • Sport und Gesundheitsförderung
      • Leistungsbewertung
      • Berufsorientierung
      • Zusatzangebote
        • Berufsorientierungstage
        • Berufliche individuelle Förderung (BIF)
        • Nachhilfe-Tutorien
      • Ansprechpartner:innen
      • Downloads
    • Berufsfachschule 2
      • Profilbildung
      • Stundentafel
      • Fächer
        • Geschäftsprozesse im Unternehmen
        • Personalbezogene Prozesse
        • Gesamtwirtschaftliche Prozesse
        • Deutsch
        • Englisch
        • Mathematik
        • Politik/Gesellschaftslehre
        • Religion
        • Sport und Gesundheitsförderung
      • Leistungsbewertung
      • Berufsorientierung
      • Zusatzangebote
        • Angleichkurse
        • Berufliche individuelle Förderung (BIF)
        • Bewerbertraining
        • Nachhilfe-Tutorien
      • Ansprechpartner:innen
      • Downloads
  • Berufsschule
    • Anmeldung Berufsschule
    • Industriekaufleute
      • Berufsbild
      • Stundentafel/Inhalte
      • Prüfungen
      • Leistungsbewertung
      • Zusatzqualifikationen
      • Ansprechpartnerin
      • Downloads
    • Kaufleute für Büromanagement
      • Berufsbild
      • Stundentafel/Inhalte
      • Prüfungen
      • Leistungsbewertung
      • Ansprechpartner
      • Downloads
    • Kaufleute im Einzelhandel
      • Berufsbild
      • Stundentafel/Inhalte
      • Leistungsbewertung
      • Prüfungen
      • Doppelqualifikation
      • Aktivitäten
      • Ansprechpartner
      • Downloads
    • Medizinische Fachangestellte
      • Berufsbild
      • Stundentafel/Inhalte
      • Leistungsbewertung
      • Prüfungen
      • Fort- und Weiterbildung
      • Ansprechpartnerin
      • Downloads
    • Steuerfachangestellte
      • Berufsbild
      • Stundentafel/Inhalte
      • Leistungsbewertung
      • Prüfungen
      • Ansprechpartner
      • Downloads
    • Zahnmedizinsche Fachangestellte
      • Berufsbild
      • Stundentafel/Inhalte
      • Leistungsbewertung
      • Prüfungen
      • Ansprechpartnerin
      • Downloads
    • Fachpraktiker:innen Verkauf
      • Berufsbild
      • Stundentafel/Inhalte
      • Leistungsbewertung
      • Prüfungen
      • Aktivitäten
      • Ansprechpartner
      • Downloads
    • Ansprechpartner:innen
  • Ausbildungsvorbereitung
    • Ausbildungsvorbereitende Maßnahmen
      • Aufnahmevoraussetzungen
      • Stundentafel
      • Leistungsbewertung
      • Berufsorientierung
      • Ansprechpartner:innen
      • Downloads
    • Berufsvorbereitende Maßnahmen
      • Aufnahmevoraussetzungen
      • Stundentafel
      • Leistungsbewertung
      • Ansprechpartnerinnen
      • Downloads
    • Internationale Förderklasse
      • Aufnahmevoraussetzungen
      • Stundentafel
      • Leistungsbewertung
      • Berufsorientierung
      • Ansprechpartnerinnen
      • Downloads
  • Fachschule für Wirtschaft
    • Abschluss
    • Aufbau der Weiterbildung
    • Fächer
      • Betriebswirtschafslehre
      • Deutsch/Kommunikation
      • Englisch
      • Rechnungswesen/Kostenrechnung
      • Volkswirtschaftslehre/Politik
      • Wirtschaftsmathematik/Statistik
    • Leistungsbewertung
    • Ansprechpartner:innen
    • Downloads
  • Beratung
    • Individuelle Berufsorientierung
    • Bildungsgänge
    • Externe Fachberatung
    • Familie und Freunde
    • Freiwilligendienste
    • Inklusion
    • Konfliktklärung
    • Lernschwierigkeiten
    • Mobbing
    • Schulden
    • Sucht
    • Ansprechpartner:innen
    • Downloads
  • Berufswahl
    • Ausbildungsplatzsuche
    • BOB - Berufsorientierungsbüro
    • Ansprechpartner:innen
  • Schulsozialarbeit
    • Ansprechpartner*in
  • Schüler:innenvertretung
    • Schüler:innenvertretende
    • SV-Lehrer:innen
  • Förderverein
    • Ansprechpartner:innen
    • Downloads
  • Downloads
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Quellennachweise
  • Hier geht's zum BK für
    Ernährung, Sozialwesen, Technik
 

Sie sind hier:

Startseite > Aktuell > News

Studierende der Fachschule präsentieren ihre Projektarbeiten

28.10.2022

Selbstlernphasen, Prüfungsvorbereitung und umfangreiche Projektarbeit geschultert!

Die Studierenden der FA20 am Berufskolleg Wirtschaft in Geilenkirchen stellten ihre Projektarbeiten der Öffentlichkeit vor. Die komm. Bereichsleiter:innen Harald Jaquet und Anne Schmitz sowie die Bildungsgangleiter:innen Marianne Rose und Volker Schieren freuten sich, gemeinsam mit den Klassen- und Fachlehrer:innen, über die hervorragenden Ergebnisse. Auch die stellvertretende Schulleiterin Dorothee Frantzen-Beckers übermittelte ihre herzlichen Glückwünsche.  

Harald Jaquet begrüßte als neuer kommissarischer Bereichsleiter die Studierenden, die Lehrer:innen und besonders die anwesende Unternehmensvertreter:innen herzlich. Diese würden mit ihrer Anwesenheit die Arbeit ihrer Mitarbeiter würdigen. Besonders freue ihn, dass auch Mario Kappes vom kooperierenden  Berufskolleg Nord der Städteregion Aachen zur Projektpräsentation gekommen sei.    

Er bedankte sich bei allen Lehrer:innen für ihre sehr gute Arbeit, insbesondere bei denjenigen, die Projekte betreut hatten und hob hervor, dass er hervorragende Präsentationen erwarte. Dann wandte er sich in seiner Rede direkt an die Studierenden: 

„Sich neben einem herausfordernden Job dreimal in der Woche freiwillig abends noch fortzubilden, verdient den größten Respekt. Einige von Ihnen haben daneben noch Familie und Kinder oder sind ehrenamtlich aktiv. – Wow! … und mit den drei Abenden ist es ja nicht getan: es gibt zusätzliche Aufgaben, Selbstlernphasen, Prüfungsvorbereitung und eben die umfangreiche Projektarbeit, die zusätzlich zu schultern sind.” 

Anschließend umriss Harald Jaquet die anspruchsvollen Herausforderungen, denen sich Unternehmen und damit auch die Studierenden bei der Erarbeitung von Problemlöse- und Optimierungsvorschlägen stellen müssten. Da komme es darauf an, Entwicklungen mitzugehen und auf den Wandel in den Bereichen Struktur, Digitalisierung, Energieversorgung und -nutzung, den gesellschaftlichen und politischen Wandel, z.B. in Richtung Nachhaltigkeit, oder dem Wandel der Arbeitszeitmodelle zu reagieren. Bei der Erarbeitung von Lösungsvorschlägen würde auf der Grundlage wissenschaftlichen Arbeitens vorgegangen: von der genauen Problemdefinition bis hin zur Kriterienentwicklung für passgenaue Lösungen.  

Hier die Themen der präsentierten Projektarbeiten und -präsentationen, die auch in diesem Jahr wieder äußerst vielfältig waren: 

Einführung eines digitalen Zeiterfassungssystems mit Schnittstellen zum Lohnprogramm
Projektgruppe: Melissa Lambert und Mara Thönißen
Projektbetreuende Lehrer: Alexander Plum u. Volker Schieren 

Beurteilung der Investition in eine Photovoltaikanlage für den Neubau des Unternehmens Dico GmbH & Co. KG unter Berücksichtigung ökologischer und wirtschaftlicher Aspekte 
Projektgruppe: Alina Rattinger, Denise Rattinger, Melanie Seibert, Kira Schreinemachers
Projektbetreuende Lehrer: Stephan Betz u. Daniel Zander 

Digitalisierung des Bestellprozesses unter Berücksichtigung von Kennzahlen
Projektgruppe: Maren Deckers, Angelique Wichelhaus
Projetbetreuender Lehrer: Les Bulling 

Optimierung der Lagerungs- und Kommissionierprozesse im Fertigteilbereich bei der Matthias Heyer Straßenbaustoffe GmbH 
Projektgruppe: Janik Ramjoué, Leon Backes
Projektbetreuende Lehrerin: Iris Kreutzer  

Nach den Projektpräsentationen feierten alle bei einem kleinen Umtrunk die hervorragenden Ergebnisse, auf die die Projektmitglieder und ihre betreuenden Lehrer zu Recht stolz sein können!  

Jährlich sind alle Unternehmen der Region herzlich eingeladen, sich mit betriebswirtschaftlichen Problemen, Optimierungsvorschlägen, Umstrukturierungen oder anderen betriebswirtschaftlichen Abläufen an die Fachschule des Berufskollegs zu wenden und somit ein Thema für zukünftige Projektarbeiten zur Verfügung zu stellen! 

BJ/AS/HJ

Fotos: Anne Schmitz 

image554
image555
image556
image557
image558
image559
image560
image561
image562
image563
image564
image565
image566
image567
image568
image569
image570
image571
image572
image573
image574
image575
image576
image577
image578
image579
image580
image581
image582
image583
image584
image585
image586
image587
image588
image589
image590
image591
image592
image593
image594
image595
image596
image597

Zurück

© Berufskolleg Wirtschaft 2023
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap