Softwareentwickler ene‘t GmbH– neuer Kooperationspartner der Gymnasialen Oberstufe
01.03.2020
Praxiserfahrungen für Schülerinnen und Schüler - kompetente Bewerber für das Unternehmen
So die angestrebte win-win-Situation der neuen Kooperation. Als eines der bedeutendsten unabhängigen Systemhäuser für die deutsche Energiewirtschaft ist die ene't GmbH mit Hauptsitz in Hückelhoven der ideale Kooperationspartner sowohl für die neue gymnasiale Oberstufe mit dem Schwerpunkt Informatik als auch das Wirtschaftsgymnasium am Berufskolleg Wirtschaft Geilenkirchen.
Gabriele Kaspers, Schulleiterin des Berufskollegs Wirtschaft in Geilenkirchen, und Helga Kockerols-Eßer, Prokuristin und Personalleiterin der ene‘t GmbH unterzeichneten den Kooperationsvertrag im Rahmen der vor Kurzem am BKW erstmals ausgerichteten IT-Berufsbildungsmesse „Meet and Greet – Schule trifft Informatik“.
Als Schirmherr der Messe betonte auch Stephan Pusch die Chancen, die die neue gymnasiale Oberstufe Informatik (plus BWL) und die enge Kooperation mit den Unternehmen der Region auch für den Kreis bieten.
Solche Synergieeffekte streben auch Dipl.-Ing. Roland Hambach, Geschäftsführer der ene’t GmbH und Helga Kockerols-Eßer mit ihrem jungen Team an. Dabei unterstützen sie gerade den Schwerpunkt Informatik als positive Entwicklung beispielsweise für die Einstellung qualifizierter Bewerber im IT-Bereich in der Region.
Die Schülerinnen und Schüler dieser beiden Bildungsgänge werden die Kooperation, gemeinsam mit Bereichsleiterin Petra Pascher, auf Schulseite praktisch ausgestalten. Die Jugendlichen lernen das erfolgreiche Softwareentwicklungsunternehmen beispielsweise durch Betriebsbesichtigungen kennen oder können durch Praktika ihre Eignung für einen IT-Beruf überprüfen sowie lernen das Berufsfeld IT besser kennen.
Auf Unternehmensseite können Mitarbeiter und Auszubildende bzw. Studierende aus erster Hand zu IT-Ausbildungsberufen, dualen Studiengängen und aktuellen Entwicklungen der Softwareentwicklung informieren. Entsprechend hat ene’t auch Vorteile bei der Akquise von geeigneten Bewerben. Auch individuelle Bewerbungstrainings und Workshops stehen auf dem Programm.
Die Kooperation bietet also zahlreiche aktuelle Perspektiven für junge Menschen und Unternehmen in der digitalisierten Arbeitswelt und nicht zuletzt für die Wirtschaftskraft und Attraktivität des Kreises Heinsberg.
Text und Fotos: Beate Jakobs
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |