Login
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
 
headerbild
Navigation überspringen
  • Aktuell
    • Anmeldung (Informationen)
    • Anmeldung (Schüler-Online)
    • Bildungsgänge im Video
    • Infotag
  • Berufskolleg Wirtschaft
    • Organisation
    • Kollegium
    • Schulvereinbarung
    • Schulprogramm
    • Schulmotto
    • Kontakt
  • Schule ohne Rassismus
  • Über 50 Jahre BK Wirtschaft
  • Gast des Jahres
  • Gymnasiale Oberstufe
    • Wirtschaft (Wirtschaftsgymnasium)
      • 35 Jahre gymnasiale Oberstufe
      • Stundentafel
      • Fächer
        • Betriebswirtschaftslehre
        • Biologie
        • Deutsch
        • Englisch
        • Gesellschaftslehre mit Geschichte
        • Mathematik
        • Niederländisch
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Volkswirtschaftslehre
        • Wirtschaftsinformatik
        • Diff.-Kurs Arbeitsrecht
        • Diff.-Kurs Berufliche Kommunikation
        • Diff.-Kurs Gesundheit
        • Diff.-Kurs Handel
        • Diff.-Kurs IT-Grundlagen
        • Diff.-Kurs Private Finanzen
        • Diff.-Kurs Projektmanagement
        • Diff.-Kurs Rhetorik
        • Diff.-Kurs Steuerlehre
        • Diff.-Kurs Unternehmensgründung
        • Diff.-Kurs Wirtschaftsethik
        • Diff.-Kurs Wirtschaftsrecht
        • Diff.-Kurs Wirtschafts- und Sozialgeschichte
        • Diff.-Kurs Wissenschaftliches Arbeiten
      • Leistungsbewertung
      • Praktikum
      • Studien- und Berufsorientierung
      • Kooperationen
        • Arbeitsagentur
        • AS Tech Geilenkirchen
        • ene't Hückelhoven
        • Hochschule Fontys Venlo
        • Volksbank Heinsberg
      • Zusatzangebote
        • Berufsorientierungstage
        • Bewerbungstraining
        • Nachhilfe-Tutorien
        • Prüfungsvorbereitungstage
      • Ansprechpartner:innen
      • Downloads
    • Informatik
      • Tag der Informatik
      • Stundentafel
      • Fächer
        • Betriebswirtschaftslehre
        • Biologie
        • Deutsch
        • Englisch
        • Gesellschaftslehre mit Geschichte
        • Informatik
        • Mathematik
        • Niederländisch
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Diff.-Kurs Arbeitsrecht
        • Diff.-Kurs Berufliche Kommunikation
        • Diff.-Kurs Gesundheit
        • Diff.-Kurs Handel
        • Diff.-Kurs IT-Grundlagen
        • Diff.-Kurs Private Finanzen
        • Diff.-Kurs Projektmanagement
        • Diff.-Kurs Rhetorik
        • Diff.-Kurs Steuerlehre
        • Diff.-Kurs Unternehmensgründung
        • Diff.-Kurs Wirtschaftsethik
        • Diff.-Kurs Wirtschafts- und Sozialgeschichte
        • Diff.-Kurs Wissenschaftliches Arbeiten
      • Leistungsbewertung
      • Praktikum
      • Studien- und Berufsorientierung
      • Kooperationen
        • Arbeitsagentur
        • ene't Hückelhoven
        • Hochschule Fontys Venlo
        • zdi Netzwerk
      • Zusatzangebote
        • Berufsorientierungstage
        • Bewerbertraining
        • Nachhilfe-Tutorien
        • Prüfungsvorbereitungstage
      • Ansprechpartner:innen
      • Downloads
  • Höhere Handelsschule
    • Profilbildung
    • Stundentafel
    • Fächer
      • SOL - Selbstorganisiertes Lernen
      • Bankbetriebslehre (Diff.-Kurs)
      • Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen
      • Biologie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Finanzwirtschaft
      • Handelsbetriebslehre (Diff.-Kurs)
      • Homepage (Diff.-Kurs)
      • Industriebetriebslehre (Diff.-Kurs)
      • Informationswirtschaft
      • Jugend gründet (Diff.-Kurs)
      • Kaufmännisches Rechnen (Diff.-Kurs)
      • Marketing (Diff.-Kurs)
      • Mathematik
      • Niederländisch
      • Politik
      • Evangelische Religion
      • Katholische Religion
      • Spanisch
      • Sport und Gesundheitsförderung
      • Steuerlehre (Diff.-Kurs)
      • Versicherung (Diff.-Kurs)
      • Volkswirtschaftslehre
    • Prüfungen
    • Leistungsbewertung
    • Praktikum
    • Zusatzangebote
      • Berufsorientierungstage
      • Bewerbertraining
      • Fremdsprachen-Zertifikat Englisch
      • Fremdsprachen-Zertifikat Niederländisch
      • Fremdsprachen-Zertifikat Spanisch
      • Nachhilfe-Tutorien
      • Prüfungsvorbereitungswoche
      • Selbstorganisiertes Lernen (SOL)
    • Ansprechpartner:innen
    • Downloads
  • Berufsfachschule
    • Berufsfachschule 1
      • Profilbildung
      • Stundentafel
      • Fächer
        • Geschäftsprozesse im Unternehmen
        • Personalbezogene Prozesse
        • Deutsch
        • Englisch
        • Mathematik
        • Politik/Gesellschaftslehre
        • Religion
        • Sport und Gesundheitsförderung
      • Leistungsbewertung
      • Berufsorientierung
      • Zusatzangebote
        • Berufsorientierungstage
        • Berufliche individuelle Förderung (BIF)
        • Nachhilfe-Tutorien
      • Ansprechpartner:innen
      • Downloads
    • Berufsfachschule 2
      • Profilbildung
      • Stundentafel
      • Fächer
        • Geschäftsprozesse im Unternehmen
        • Personalbezogene Prozesse
        • Gesamtwirtschaftliche Prozesse
        • Deutsch
        • Englisch
        • Mathematik
        • Politik/Gesellschaftslehre
        • Religion
        • Sport und Gesundheitsförderung
      • Leistungsbewertung
      • Berufsorientierung
      • Zusatzangebote
        • Angleichkurse
        • Berufliche individuelle Förderung (BIF)
        • Bewerbertraining
        • Nachhilfe-Tutorien
      • Ansprechpartner:innen
      • Downloads
  • Berufsschule
    • Anmeldung Berufsschule
    • Industriekaufleute
      • Berufsbild
      • Stundentafel/Inhalte
      • Prüfungen
      • Leistungsbewertung
      • Zusatzqualifikationen
      • Ansprechpartnerin
      • Downloads
    • Kaufleute für Büromanagement
      • Berufsbild
      • Stundentafel/Inhalte
      • Prüfungen
      • Leistungsbewertung
      • Ansprechpartner
      • Downloads
    • Kaufleute im Einzelhandel
      • Berufsbild
      • Stundentafel/Inhalte
      • Leistungsbewertung
      • Prüfungen
      • Doppelqualifikation
      • Aktivitäten
      • Ansprechpartner
      • Downloads
    • Medizinische Fachangestellte
      • Berufsbild
      • Stundentafel/Inhalte
      • Leistungsbewertung
      • Prüfungen
      • Fort- und Weiterbildung
      • Ansprechpartnerin
      • Downloads
    • Steuerfachangestellte
      • Berufsbild
      • Stundentafel/Inhalte
      • Leistungsbewertung
      • Prüfungen
      • Ansprechpartner
      • Downloads
    • Zahnmedizinsche Fachangestellte
      • Berufsbild
      • Stundentafel/Inhalte
      • Leistungsbewertung
      • Prüfungen
      • Ansprechpartnerin
      • Downloads
    • Fachpraktiker:innen Verkauf
      • Berufsbild
      • Stundentafel/Inhalte
      • Leistungsbewertung
      • Prüfungen
      • Aktivitäten
      • Ansprechpartner
      • Downloads
    • Ansprechpartner:innen
  • Ausbildungsvorbereitung
    • Ausbildungsvorbereitende Maßnahmen
      • Aufnahmevoraussetzungen
      • Stundentafel
      • Leistungsbewertung
      • Berufsorientierung
      • Ansprechpartner:innen
      • Downloads
    • Berufsvorbereitende Maßnahmen
      • Aufnahmevoraussetzungen
      • Stundentafel
      • Leistungsbewertung
      • Ansprechpartnerinnen
      • Downloads
    • Internationale Förderklasse
      • Aufnahmevoraussetzungen
      • Stundentafel
      • Leistungsbewertung
      • Berufsorientierung
      • Ansprechpartnerinnen
      • Downloads
  • Fachschule für Wirtschaft
    • Abschluss
    • Aufbau der Weiterbildung
    • Fächer
      • Betriebswirtschafslehre
      • Deutsch/Kommunikation
      • Englisch
      • Rechnungswesen/Kostenrechnung
      • Volkswirtschaftslehre/Politik
      • Wirtschaftsmathematik/Statistik
    • Leistungsbewertung
    • Ansprechpartner:innen
    • Downloads
  • Beratung
    • Individuelle Berufsorientierung
    • Bildungsgänge
    • Externe Fachberatung
    • Familie und Freunde
    • Freiwilligendienste
    • Inklusion
    • Konfliktklärung
    • Lernschwierigkeiten
    • Mobbing
    • Schulden
    • Sucht
    • Ansprechpartner:innen
    • Downloads
  • Berufswahl
    • Ausbildungsplatzsuche
    • BOB - Berufsorientierungsbüro
    • Ansprechpartner:innen
  • Schulsozialarbeit
    • Ansprechpartner*in
  • Schüler:innenvertretung
    • Schüler:innenvertretende
    • SV-Lehrer:innen
  • Förderverein
    • Ansprechpartner:innen
    • Downloads
  • Downloads
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Quellennachweise
  • Hier geht's zum BK für
    Ernährung, Sozialwesen, Technik
 

Sie sind hier:

Startseite > Aktuell > News

Meet and Greet: Dritter Tag der Informatik am BKW - Unsere Zukunft ist virtuell und digital!

20.11.2022

Tag der Informatik am BKW - gleichzeitig einzige Ausbildungsmesse der Region speziell für den Bereich IT.

Der dritte Tag der Informatik bot vielfältige Einblicke, spannende Informationsmöglichkeiten und einen Vorgeschmack auf zukünftige IT-Ausbildungs- und Studieninhalte für interessierte Jugendliche der Region. Viele IT-begeisterte Jugendliche sowie deren Eltern fanden den Weg zur IT-Ausbildungsmesse ans BKW!

Workshops, Vorträge, Beratung und vielfältige Einblicke in die Welt der IT (InformationsTechnologie) wurden präsentiert durch namhafte IT-Unternehmen, Hoch- und Fachhochschulen sowie durch die beiden Berufskollegs BKW und EST aus Geilenkirchen und bildeten so wieder den Kern der Berufsausbildungsmesse IT am BKW. 

Bestens vorbereitet für anspruchsvolle Ausbildungs- und Studieninhalte im Bereich IT sind gerade die Absolvent:innen der seit 2019 am BKW neu eingerichteten gymnasiale Oberstufe Informatik (Leistungskurse Informatik und Mathematik, Grundkurs BWL). Zu dieser Schulform und über die Möglichkeit, die Allgemeine Hochschulreife mit dem Schwerpunkt Informatik + BWL zu erwerben, konnte man sich vor Ort kompetent beraten lassen. Das Besondere an diesem Zweig der Gymnasialen Oberstufe ist, dass die beiden Leistungskurse Informatik und Mathematik mit dem Grundkurs Betriebswirt- schaftslehre kombiniert werden, was in dieser Form einmalig in der Region Aachen/Heinsberg/Düren ist.

Garant dafür, dass die Einblicke in weitere Ausbildungsperspektiven, z.B. ein duales Studium, nicht zu kurz kamen, waren die Aussteller und Anbieter von Vorträgen und Workshops: u. a. api Computerhandels GmbH aus Baesweiler, CSB Geilenkirchen, ene't GmbH Hückelhoven, fe:male Innovation Hub, FH Aachen, Fontys Venlo University of Applied Sciences, Forschungszentrum Jülich, Hochschule Niederrhein, iteracon GmbH Übach-Palenberg, Inform Aachen, Oberlandesgericht Köln, RWTH Aachen, IT Center RWTH Aachen, MATSE Ausbildung an der RWTH Aachen, Bundesagentur für Arbeit, Berufskolleg EST und die Leistungskurse Informatik des ausrichtenden Berufskollegs Wirtschaft Geilenkirchen.

Die Schüler:innen der Leistungskurse Informatik der gymnasialen Oberstufe Informatik des BKW von Alexander Plum und Harald Jaquet stellten einige Facetten der Informatik vor und erläuterten so, was Informatik überhaupt ist. Außerdem zeigten sie spannende Beispiele ihrer Soft- und Hardwareprojekte, u. a.

  • die objektorientierte Programmierung einer 3D-Weihnachtslandschaft,
  • Einblicke in die LED-Programmierung:
  • einen Weihnachtsbaum mit programmierbarer LED-Lichterkette
  • ein LED-Display, individuell programmierbar mittels einer Benutzerschnittstelle.

Eines der Highlights für die Besucher war HoloLens, eine Möglichkeit mit 3-D-Brillen eindrücklich durch die erweiterte Realität in Berufs- und schulische Welten der Zukunft einzutauchen, die das Unternehmen iteracon und das BKW (visuellen Impulse zur Berufsorientierung) anboten.

Sehr interessiert, gerade an Gesprächen mit den Schüler:innen der gymnasialen Oberstufe Informatik, zeigten sich die „Ehrengäste“: die stellvertretende Landrätin Andrea Reh, die den Schirmherr der Veranstaltung (seit 2019) Landrat Stephan Pusch vertrat, und Geilenkirchens Bürgermeisterin Daniela Ritzerfeld, die es sich trotz engem Terminkalender nicht nehmen ließ, den „Tag der Informatik“ zu besuchen. 

Dorothee Frantzen-Beckers begrüßte als stellvertretende Schulleiterin die Besucher:innen und Aussteller:innen und drückte ihren Stolz darüber aus, dass das BKW wieder eine so hochkarätige Ausbildungsmesse ausrichtet. Sie würdigte das große Engagement aller Beteiligten: "Ich freue mich sehr auf einen spannenden Vormittag in meiner persönlichen Lieblingsdisziplin. [...] Ihnen und Euch allen meine große Anerkennung, dass Sie diesen Samstagvormittag für die Jugendlichen, die jungen Erwachsenen und die Informatik investieren."

Ihr herzlicher Dank galt vor allem Petra Pascher, Bereichsleiterin der gymnasialen Oberstufe Informatik und Wirtschaft, die mit ihrem Bildungsgangteam die Veranstaltung wieder hervorragend organisiert hatte. Besonders der Bildungsgangleiter der gymnasialen Oberstufe David Prinzen unterstützte sie am „Tag der Informatik“ tatkräftig.

Für die "Laudatio" übergab Dorothee Frantzen-Beckers das Wort an die stellvertretende Landrätin Andrea Reh. Diese hob in ihrer Rede die hohe Bedeutung der IT-Berufsmesse für den Kreis Heinsberg und dessen Selbstverständnis als „IT-Standort“ der Zukunft hervor und appellierte an die jugendlichen Gäste und die Schüler:innen, diesen Tag für sich zu nutzen, Fragen zu stellen und Kontakte zu knüpfen. (vollständige Rede von Andrea Reh: s.u.) 

Ein bunter Tag in schöner Atmosphäre, der für die jugendlichen Besucher viel wichtigen und spannenden Input zu ihrer weiteren beruflichen und schulischen Orientierung gab!

Meet & Greet-Gespräche gab es natürlich in verschiedensten Konstellationen, so dass am Mittag alle durch neue Eindrücke, wichtige Informationen und Impulse bereichert, ihren Heimweg antraten.

BJ/DFB

Hier die Rede der stellvertretenden Landrätin Andrea Reh
zur Eröffnung des „Dritten Tags der Informatik“

Liebe Frau Frantzen-Beckers, liebe Frau Pascher
liebe Schülerinnen und Schüler,
liebes Kollegium, liebe Gäste,
 
sehr gerne übernehme ich heute Morgen die Aufgabe, unseren
Landrat - Herrn Pusch - zu vertreten und herzliche Grüße des
Kreises Heinsberg zu Übermitteln.
Bereits im letzten Jahr war ich begeistert von dem tollen Angebot
des Tags der Informatik.
 
Interessierte Schüler*innen und Eltern können heute unter dem
Motto „Informatik trifft Schule" vielseitige und praxisnahe Einblicke
in den IT Bereich machen.
 
Heute präsentieren sich Firmen mit ihren Möglichkeiten, dort eine
Ausbildung zu machen, Hochschulen, die ihre Studiengänge
vorstellen und nicht zuletzt das Berufskolleg selbst. Hier gibt es die in
der Region herausragende Möglichkeit, das Abitur mit dem
Leistungskurs Informatik zu erlangen.
 
Durch diese gute Vernetzung von Schule, Universität und
Arbeitswelt kann für die Schüler*innen heute schon ein guter
Grundstein für die Zukunft gelegt werden.

Liebe Schülerinnen und Schüler,

ich kann sie nur dazu ermutigen, den Tag heute für sich zu nutzen.
Hier finden Sie alle Angebote gebündelt an einem Ort. Hier finden
Sie die Partner für Ihren weiteren Weg. Nutzen Sie die Gelegenheit
sich zu informieren, knüpfen Sie Kontakte und scheuen Sie sich
nicht, Fragen zu stellen.

Liebe Mitglieder des Schulteams!

Das heutige Angebot unterstreicht einmal mehr, wie hoch die
Qualität Ihrer schulischen Arbeit ist und dass hier die Weichen in
die digitale Transformation der Arbeitswelt längst gestellt sind.
 
Als Kreis Heinsberg sind wir stolz darauf, dass es hier das in der
Region einmalige Angebot gibt, die Allgemeine Hochschulreife mit
dem Schwerpunkt Informatik und BWL zu erwerben.
Ich danke Ihnen als Schule sehr herzlich für Ihr Engagement zum
Wohle der Schülerinnen und Schüler im Kreis Heinsberg.
 
Einen Dank richte ich aber auch an alle Partner aus der Wirtschaft
und von den Hochschulen. Erst durch Ihre Unterstützung kann der
Tag heute zu einer richtigen Berufsmesse werden.
Abschließend wünsche ich Ihnen allen heute viele gute
Erfahrungen, Einblicke und Gespräche!
 
 
Fotos: Beate Jakobs 
image556
image557
image558
image559
image560
image561
image562
image563
image564
image565
image566
image567
image568
image569
image570
image571
image572
image572b
image572c
image572d
image572e
image572f
image572g
image572h
image572k
image572m
image572o
image573
image574
image575
image576
image577
image578
image579
image580
image581
image582
image583
image584
image585
image586
image587
image588
image589
image590
image591
image592
image593
image594
image595
image596
image597
image598
image599
image600
image601
image602
image603
image604
image605
image606
image607
image608
image609
image610
image611
image612
image613
image614
image615
image616
image617
image618
image619
image620
image621
image622
image623
image624
image625
image626
image627
image628
image629
image630
image631
image632
image633
image634
image635
image636
image637
image638
image639
image640
image641
image642
image643
image644
image645
image646
image647
image648
image649
image650
image651
image652
image653
image654
image655
image656
image657
image658
image659
image660
image661
image662
image673
image674
image675
image676
image677
image678
image679
image680
image681
image682
image683
image684
image685
image686
image687
image688
image689
image690
image691
image692
image693
image694
image695
image696
image697
image698
image699
image700
image701
image702
image999

Zurück

© Berufskolleg Wirtschaft 2023
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap