Crash Kurs NRW im Kreis Heinsberg am BKW
03.11.2022
Wirkungsvolle Kampagne um Leben zu schützen!
Die Polizei in Nordrhein-Westfalen führt eine bundesweit einzigartige Kampagne durch, um die Anzahl von Verkehrsunfällen mit schweren Folgen nachhaltig zu verringern.
Am 25.10. fand am BKW wieder ein Crash Kurs der Polizei im Forum statt. „Crash Kurs NRW - KPB Heinsberg“ zeigt auf, dass Verkehrsunfälle nicht schicksalhaft, sondern vermeidbar sind! Sie geschehen nicht einfach, sondern Menschen werden verletzt oder getötet, weil Regeln missachtet wurden. Mit emotionalen Berichten und eindringlichen Bildern wird den Zuhörerinnen und Zuhörern vermittelt, dass Verkehrsunfälle unerträgliches Leid verursachen. Ihnen wird ohne erhobenen Zeigefinger eindringlich klar gemacht, wie lebensgefährlich riskantes Verhalten im Straßenverkehr ist und dass es auf ihr eigenes Handeln als Fahrer und Mitfahrer entscheidend ankommt.
Die Botschaft ist so einfach wie wirkungsvoll: Wenn wir uns im Straßenverkehr an Regeln halten, schützen wir Leben – das der anderen sowie unser eigenes.
Gebannt und auch emotional berührt lauschten die unsere Schülerinnen und Schüler den Ausführungen von Angela Jansen (Polizistin), Dr. Birgit Jansen (Notärztin), Michael Dohmen (Seelsorger) und Frau Schweickert-Zahren (Mutter einer tödlich verunglückten Schülerin).
Bei der Veranstaltung war die Wirkung förmlich spürbar! Waren zu Beginn noch coole Sprüche und Getuschel zu hören, so änderte sich das schon nach wenigen Minuten schlagartig. Es herrschte vollkommene Ruhe und man merkte, wie die Bilder und vor allem die Berichte der Akteure, die jungen Zuhörer erreichten und zutiefst beeindruckten. Man kann zwar darüber berichten, aber nicht annähernd die Gefühlswelt beschreiben, die auch gestandenen Polizisten nahe geht. Wer die Möglichkeit hat, der sollte unbedingt an einer der kommenden Veranstaltungen teilnehmen. Es ist eine bereichernde Erfahrung!
S.B.
Hier noch Zitate aus der Reflexion der Veranstaltung in der HH211:
„Da hat man eine echte Realitätsklatsche bekommen.“
„Das war eine Art Gehirnwäsche: einige Dinge bleiben im Kopf; ich werde auf jeden Fall im Straßenverkehr mehr aufpassen (z. B. überhöhte Geschwindigkeit).“
„Es ist gut, zu sehen, was passieren kann, wenn man nur kurz auf sein Handy schaut.“
„Es war sehr gut, dass verschiedene Fallbeispiele (auch Filme) gezeigt wurden und vielfältige Erfahrungen aus verschiedenen Perspektiven (z. B. Notarzt, Sanitäter, Polizist, Eltern) berichtet wurden.“
„Mich hat mitgenommen, als die Mutter über den Tod ihrer Tochter berichtet hat.“
„Ich fand sinnvoll, dass eine Mutter da war, die uns ihre Sichtweise erzählt hat, um selber mitzubekommen, wie es unserer Mutter und Familie bei einem Autounfall ergehen würde.“
„Für mich war wichtig, dass die Mutter ihre eigene Erfahrung berichtet hat und dass wir überzeugt wurden, auf uns aufzupassen.“
„Ich habe über den Kurs eine andere Sichtweise auf das Fahren im Straßenverkehr bekommen!“
Fotos: Beate Jakobs
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |