Ausstellung der MF213 zum Thema Organspende: Ein x, das Leben retten kann!
10.11.2022
Projekt im Religiongsunterricht klärt auf
Unter dem Motto „Ein x, das Leben retten kann.“ hat die MF213 in den letzten Wochen in mühevoller Arbeit eine Ausstellung zum Thema Organspende erstellt. Das Ziel war klar: Aufmerksamkeit unter den Lernenden schaffen. Denn wer sich nicht selbst kümmert, kümmert sich in jedem Fall zu spät!
Die Recherchen der Klasse ergaben, dass aktuell fast 9.000 Menschen alleine in der Bundesrepublik auf ein Spenderorgan warten. Die Anzahl der postmortalen Organspenden ist weiter rückläufig. 2021 gab es leidglich 933 Organspender*innen. Woran das liegt, fragte sich die Lerngruppe und kam zu dem Entschluss, dass mangelnde Aufklärung ein entscheidender Faktor ist. Schließlich haben laut Statistischem Bundesamt nur 39% der Bundesbürger einen Organspendeausweis und sind damit potenzielle Organspender*innen. Damit alle Lernenden an unserer Schule ihr lebensrettendes „x“ setzen können, engagierten sich die Schüler:innen der MF213 und machten sich an die Arbeit: Im Religionsunterricht wurden Plakate zum Ablauf einer Organspende, der rechtlichen Situation und zu verschiedenen weiteren Aspekten erstellt, die nun im Foyer betrachtet werden können. Alle Lernenden und Mitarbeitenden sind herzlich eingeladen, sich die Ausstellung anzuschauen!
Dank freundlicher Unterstützung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung werden in den nächsten Tagen allen Schüler*innen und Mitarbeitenden Organspendeausweise ausgeteilt, auf dem die eigene Entscheidung festgehalten werden kann: „Ein x, das Leben retten kann.“ Religionslehrer David Prinzen, Klassenlehrerin und Bildungsgangleiterin Anne Katthage sowie die stellvertretende Schulleiterin Dorothee Frantzen-Beckers freuen sich darüber, dass die Auszubildenden mit ihrer Aufklärung und dem aktiven Aufruf zur Organspende Empathievermögen und soziale Verantwortungsbereitschaft zeigen! Es wäre natürlich ein toller Erfolg, wenn aufgrund der schulischen Aktion möglichst viele ihre Bereitschaft zur Organspende erklären und so viele Leben gerettet werden können! Im Idealfall kommt es darüber hinaus auch noch zu einer „Multiplikatorenwirkung“ im Umfeld der Schüler:innen des BKW! Religionsunterricht mit Gegenwarts- und Zukunftsbezug!
Auf jeden Fall eine wichtige und sinnstiftende Aktion unserer medizinischen Auszubildenden – ganz im Sinne gelebter Nächstenliebe!
DP/BJ
Fotos: David Prinzen
![]() |
![]() |
![]() |