Leistungsbewertung Berufsfachschule 1
Allgemeine Grundsätze
Aus den von Ihnen während des Schulhalbjahres erbrachten Leistungen werden Ihre Zeugnisnoten gebildet. Diese Leistungsnachweise werden unterteilt in schriftliche Arbeiten und sonstige Leistungen.
Schriftliche Arbeiten (Klassenarbeiten / Klausuren)
Zu den schriftlichen Arbeiten zählen nur Klassenarbeiten / Klausuren, keine Tests.
In einer Woche sollen nicht mehr als zwei Arbeiten, an einem Tag darf nur eine Arbeit geschrieben werden.
Mindestanzahl der Klassenarbeiten / Klausuren
Fach | ||
1. Halbjahr | 2. Halbjahr | |
Geschäftsprozesse im Unternehmen mit Informationswirtschaft | 2 | 2 |
Personalbezogene Prozesse mit Informationswirtschaft | 2 | 2 |
Deutsch | 2 | 2 |
Mathematik | 2 | 2 |
Englisch | 2 | 2 |
In den folgenden Fächern werden keine Klassenarbeiten / Klausuren geschrieben: Politik, Religion, Sport.
Dauer von Klassenarbeiten und Klausuren
Klassenarbeiten / Klausuren dauern 30 – 90 Minuten.
Fehlen bei Klassenarbeiten / Klausuren
Wenn Sie bei einer Klassenarbeit / Klausur fehlen, wird dies nur entschuldigt, wenn Sie eine ärztliche Bescheinigung (Attest) vorlegen, in der die Schulunfähigkeit bescheinigt wird. Nur in diesem Fall dürfen Sie die Arbeit nachschreiben. Legen Sie dieses Attest nicht vor, wird die Arbeit mit ungenügend bewertet.
Bewertung von schriftlichen Arbeiten und anderen bepunkteten Leistungsüberprüfungen (ohne Vokabeltests)
Note | Prozente | ||
von | bis unter | ||
1+ | 98 | - | 100 |
1 | 94 | - | 98 |
1- | 90 | - | 94 |
2+ | 85 | - | 90 |
2 | 80 | - | 85 |
2- | 75 | - | 80 |
3+ | 70 | - | 75 |
3 | 65 | - | 70 |
3- | 60 | - | 65 |
4+ | 55 | - | 60 |
4 | 50 | - | 55 |
4- | 45 | - | 50 |
5+ | 37 | - | 45 |
5 | 29 | - | 37 |
5- | 21 | - | 29 |
6 | 0 | - | 21 |
Unentschuldigtes Fehlen bei Leistungsnachweisen / Leistungsverweigerung
Wenn Sie
a) unentschuldigt bei Klassenarbeiten/Klausuren/Tests fehlen
b) die Leistung verweigern,
wird dies wie eine ungenügende Leistung bewertet.
Sonstige Leistungen
Alle Leistungen, die nicht Klassenarbeiten oder Klausuren sind, werden den sonstigen Leistungen zugeordnet. Zu diesen zählen z.B. mündliche Mitarbeit im Unterricht; Mitarbeit bei Gruppenarbeiten, kurze schriftliche Übungen („Tests“); Fachgespräche, Protokolle, Präsentationen, Referate, Heftführung, Lerntagebücher, Beiträge zu Experimenten, Recherchen. Im Fach Deutsch wird die zu erstellende Praktikumsmappe im 1. Halbjahr als sonstige Leistung gewertet.
In den Fächern, in denen keine Klassenarbeiten / Klausuren geschrieben werden (s.o.), setzt sich die Zeugnisnote folglich nur aus dem Bereich sonstige Leistungen zusammen.
Zur Bewertung der mündlichen Mitarbeit wurde ein Kriterienkatalog entwickelt. (siehe Anlage)
Mitteilung über den Leistungsstand:
Nach jedem Quartal erhalten Sie in jedem Fach Ihre Quartalsnote im Bereich sonstige Leistungen.
Hausaufgaben
Wenn Hausaufgaben lediglich zur Festigung und Sicherung des im Unterricht Erarbeiteten dienen, dürfen sie nicht benotet werden.
Werden Hausaufgaben jedoch häufiger nicht gemacht, kann dies als Leistungsverweigerung und damit als ungenügende Leistung bewertet werden.
Ermittlung der Zeugnisnote
Die Zeugnisnote setzt sich in den Fächern mit schriftlichen Arbeiten in der Regel gleichgewichtig aus den Beurteilungsbereichen schriftliche Arbeiten und sonstige Leistungen zusammen.
Der Fachlehrer setzt diese Zeugnisnote fest. Dabei berücksichtigt er Ihre Gesamtentwicklung.
Mündliche Prüfung
Die Bewertung einer mündlichen Prüfungsleistung erfolgt entsprechend dem bildungsgangübergreifenden Kompetenzraster (siehe Anlage).
Praktikum
Die Reflexion des lt. APO BK , Anlage B verpflichtend abzuleistenden dreiwöchigen Praktikums während der Schulzeit fließt mit in die Leistungsbewertung ein. Dazu wurden folgende Konferenzbeschlüsse gefasst:
- Für den Unterricht im Fach Deutsch muss eine Praktikumsmappe erstellt werden.
- Die Aufgabenstellung zur Erstellung der Praktikumsmappe wird von Ihnen vor Beginn des Praktikums ausgeteilt und vom Deutschlehrer vorbereitet.
- Die Mappe wird als Sonstige Leistung benotet.
- Die Mappe wird aufgrund eines Bewertungsbogens bewertet, der Ihnen vor der Erstellung mitgeteilt wird.
- Sie müssen Ihre Praktikumsmappe spätestens in der 1. Deutschstunde der zweiten Unterrichtswoche nach Praktikumsende beim Deutschlehrer abgeben. Versäumen Sie dies ohne Attest, so wird die Mappe mit der Note ungenügend bewertet.
- Sie erhalten den ausgefüllten Bewertungsbogen nach der Korrektur mit ihrer Praktikumsmappe zurück.
- Schüler, die das Praktikum nicht ableisten, erhalten vom Deutschlehrer ein Thema, über das der Schüler ersatzweise eine Facharbeit anstatt einer Praktikumsmappe anfertigt. Des Weiteren gelten hier auch die o.g. Kriterien.
- Bewertungsbogen siehe Anlage
Bewertungsbogen Praktikumspräsentation

Bewertungskriterien der mündlichen Leistung im Rahmen der Solei-Note

Bewertungskriterien der mündlichen Prüfung
1. Teil

2. Teil

Wenn Sie hierzu noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihre Fachlehrer/innen!
Stand: Schuljahr 2020/2021
Download
