Über 35 Jahre Erfahrung im Abitur
Seit über 35 Jahren kann man an unserem Berufskolleg das Abitur erwerben. Das haben wir im Juli 2018 gefeiert, und zwar mit unseren ehemaligen Abiturientinnen und Abiturienten.
Zu diesem Anlass hielt der Sprecher des Wirtschaftsgymnasiums, Tim Heinrichs (GY 163), folgende Rede.
Klicken Sie auf das Foto oder hier.
Sehr geehrte Lehrer/innen, sehr geehrte Schüler/innen und ehemalige Schüler/innen, sehr geehrte Gäste,
im Namen der gesamten Schülerschaft des Wirtschaftsgymnasiums darf ich Sie heute anlässlich des 35.Geburtstags herzlich begrüßen.
Auch wenn ich mich freue, heute hier stehen zu dürfen, so ist es doch eine Herausforderung für mich, über 35 Jahre Wirtschaftsgymnasium Geilenkirchen zu reden, da ich selbst erst 2 Jahre hier bin und wahrscheinlich, wenn alles gut geht, im nächsten Jahr wieder gehe.
Jeder Schüler, der die Entscheidung getroffen hat, nach der 10. Klasse das Abitur zu machen, wird zwangsläufig mit der Frage konfrontiert, wo er dies tun möchte.
Leider wissen nur die wenigsten, dass sie das Abitur nicht nur auf einem Gymnasium oder einer Gesamtschule machen können, sondern dass sie es auch auf einem Wirtschaftsgymnasium erwerben können. Das ist schade – denn so verpassen viele die Chance auf eine besondere Möglichkeit.
Nämlich auf ein Abi, das sich formal und von der Wertigkeit in keinster Weise von anderen unterscheidet, das aber ganz besonders auf das alltägliche Leben vorbereitet. Es sind zum einen die Fächer BWL, VWL oder Informatik, die uns von den meisten Schulen unterscheiden, die aber bedeutsam für das Leben außerhalb des Schulalltags und vor allem für das Berufsleben sind.
Das spiegelt sich auch in dem Projekt „Gast des Jahres“ wider. Es ist der Beweis dafür, welche Perspektiven sich nach dem Abitur hier bieten, sei es als Chef eines großen Unternehmens oder in anderen leitenden Positionen.
Aber nicht nur der Lehrplan macht unsere Schule einzigartig, sondern es ist hauptsächlich das Miteinander im Schulalltag. Der im Klassenverband stattfindende Unterricht der Oberstufe sowie die vielen Aktionen - seien es die im Rahmen von Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage oder die sportlichen Aktivitäten wie das Fußballtennis-Turnier - zeigen, dass bei uns das Miteinander im Vordergrund steht und niemand zurückgelassen wird. Wer das Wirtschaftsgymnasium nur mit Unterricht, Klausuren und Hausaufgaben verbindet, der lügt. Drei Jahre Wirtschaftsgymnasium bedeutet auch Entwicklung.
Entwicklung durch: neue Erfahrungen, neue Freunde, neue Perspektiven.
Ich denke, dass keiner seine Entscheidung für das Wirtschaftsgymnasium Geilenkirchen bereuen sollte.
Ich wünsche dem Wirtschaftsgymnasium alles Gute zum Geburtstag und viel Glück für die nächsten 35 Jahre, denn wie bereits der ehemalige Schülersprecher Pascal Winter sagte „Die Schule ist auf dem richtigen Weg, macht weiter so!“
07.07.2018
Den Zeitungsartikel, die Fotos zur Feier sowie die Festrede des langjährigen ehemaligen Bereichsleiters, Heiner J. Coenen, finden Sie hier: Zeitungsartikel, Fotos, Festrede