Differenzierungskurs Versicherungswirtschaft
In der Klasse 12 werden im Differenzierungsbereich Zusatzkurse angeboten, mit deren Hilfe Sie Ihr Bewerberprofil stärken können.
Einer dieser Kurse ist Versichungswirtschaft.
Versicherungen - Fluch oder Segen ?
Ohne den Schutz durch Versicherungsprodukte wäre der Wohlstand eines modernen Industriestaats wohl kaum möglich geworden.
Für den Einzelnen gilt: wer nicht versichert ist, kann im Falle eines Falles viel Geld verlieren. Wer falsch versichert ist, gibt sein Geld für Dinge aus, die er nicht braucht bzw. zahlt einen zu hohen Preis dafür. Es kommt heute mehr denn je darauf an, seinen Bedarf zu kennen bzw. ermitteln zu können und Preise zu vergleichen.
Der immer schärfer werdende Versicherungsmarkt sowie die stetig zunehmenden Verzahnungen mit der modernen Finanzwirtschaft bieten den Kunden neue, interessante und attraktive Produkte. Aber auch neue, interessante und moderne Arbeitsplätze.
Hier setzt der zweistündig pro Woche erteilte Differenzierungskurs „Versicherungswirtschaft in der Höheren Handelsschule“ an.
Er soll zum einen das Interesse am Beruf des Versicherungskaufmanns wecken und zum anderen Ihnen die notwendigen Kenntnisse vermitteln, sich einen Überblick über den Markt und die Vielfalt und Komplexität seiner Produkte zu verschaffen.
Im Einzelnen werden folgende Inhalte thematisiert:
- Entstehungsgeschichte der Versicherungswirtschaft: Wer ist David Hansemann?
- Volkswirtschaftliche Bedeutung der Versicherungswirtschaft
- Arbeitsplätze und Aufgabenbereiche: Von der Agenturgründung bis zur Schadenregulierung
- Risikoanalyse und Risikobewältigung Welche Versicherungen braucht der Mensch?
- Versicherungsarten - private und öffentlich-rechtliche Versicherungen
- Schäden und Leistungen: Auf das Kleingedruckte kommt es an …….
- Versorgungs- und Vorsorgekonzepte: Wer oder was ist eigentlich „Riester“?
- Bausparen, Investmentfonds und Versicherung: Wer kombiniert gewinnt.
- Der Versicherungscheck: Durchführung einer softwaregestützten Versicherungsanalyse