Differenzierungskurs Industriebetriebslehre
In der Klasse 12 werden im Differenzierungsbereich Zusatzkurse angeboten, mit deren Hilfe Sie Ihr Bewerberprofil stärken können.
Einer dieser Kurse ist Industriebetriebslehre.
Das Ziel dieses Differenzierungskurses besteht darin, Teilnehmer in groben Zügen auf den Beruf des Industriekaufmanns vorzubereiten. Zu diesem Zweck werden bevorzugt Inhalte aus dem Bereich des Produktionsmanagements behandelt:
- Abwicklung von Kundenaufträgen von der Anfrage bis zur Lieferung
- Planung der Arbeitsabläufe in der Fertigung
- Erstellen von Stücklisten Erstellen von Arbeitsplänen
- Vergleich von Einzel-, Serien-, Sorten- und Massenfertigung
- Vergleich von Werkstatt-, Reihen-, Fließ-, Gruppen oder Baustellen-Fertigung
- Zeitliche Koordination des Maschineneinsatzes in der Fertigung (mit Hilfe von Balkendiagrammen, Netzplantechnik, usw.)
- Vergleich zwischen Eigenfertigung und Fremdbezug (Outsourcing)
- Rationalisierungsprozesse
Wenn Sie über technisches Verständnis verfügen und interessiert daran sind, Arbeitsabläufe von Produktionsprozessen zu analysieren, sind Sie in diesem Kurs genau richtig aufgehoben! Zeitweise wird der Kurs ein wenig mathematisch, aber die Praxisnähe belohnt am Ende für jede Tüftelei.
Angehende Industriekaufleute sind im Kurs „Industriebetriebslehre“ besonders willkommen!