Freiwilligendienste
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, nach dem Schulabschluss einen Freiwilligendienst zu machen.
Neben inländischen Freiwilligendiensten - wie z.B. das Freiwillige Soziale Jahr, das Freiwillige Ökologische Jahr oder das Freiwillige Politische Jahr - gibt es internationale Freiwilligendienste - wie z.B. weltwärts (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit) oder kulturweit, den internationalen Kultur-Freiwilligendienst der Deutschen UNESCO-Kommission.
Wer einmal die verschiedenen Möglichkeiten beleuchten und mit den eigenen Interessen abgleichen möchte, wer etwas über Voraussetzungen und Finanzierung erfahren möchte, kann sich in einem Einzelgespräch beraten.
Ansprechpartnerin

Marita Born-Richardy
Beratungslehrerin
E-Mail: marita.born-richardy@bkwirtschaft.de
Sprechstunde: nach Vereinbarung